Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Quartalszahlen-Countdown 23.07.2025 20:23:00

Tesla-Aktie vor Bilanz etwas fester: Anleger warten gespannt auf Margentrend

Tesla-Aktie vor Bilanz etwas fester: Anleger warten gespannt auf Margentrend

Die Tesla-Aktie zeigt sich vor den mit Spannung erwarteten Quartalszahlen mit leichten Erholungstendenzen. Doch wie nachhaltig ist der Trend?

• Tesla-Aktie vor Q2-Zahlen mit leichtem Aufwärtstrend
• Analysten blicken auf Margen und Auslieferungen nach Preissenkungen
• Q2-Ergebnis als potenzieller Wendepunkt

Die Tesla-Aktie präsentiert sich kurz vor Veröffentlichung der Q2-2025-Zahlen mit einem leichten Aufwärtsmomentum. Am Dienstag schloss der Anteilsschein an der NASDAQ bei 332,11 US-Dollar und damit rund ein Prozent höher. Auf Wochensicht steht ein Plus von 3,25 Prozent.

Am Mittwoch geht es um 0,14 Prozent auf 332,59 US-Dollar nach oben.

Diese kurzfristigen Gewinne sollten Anleger jedoch im grösseren Kontext betrachten: Die Performance seit Jahresstart bleibt mit minus 17,76 Prozent tiefrot.

Analysten-Fokus auf Margenentwicklung und Auslieferungszahlen

Am Abend steht nachbörslich die Veröffentlichung der Quartalsbilanz auf der Agenda. Die Q2-Zahlen könnten sich als entscheidender Katalysator für die weitere Kursentwicklung erweisen. Im Durchschnitt erwarten Analysten einen Quartalsgewinn je Aktie von 0,392 US-Dollar. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von 0,420 US-Dollar je Aktie vermeldet. Bezüglich des Umsatzes erwarten Experten einen Rückgang von 25,50 Milliarden US-Dollar auf 22,22 Milliarden US-Dollar.

Besonders im Fokus stehen dabei die Margenentwicklung sowie die Auslieferungszahlen der Elektrofahrzeuge. Nachdem Tesla in den vergangenen Quartalen mit Preissenkungen auf den zunehmenden Wettbewerbsdruck reagierte, erwarten Marktbeobachter mit Spannung, ob diese Strategie die Profitabilität nachhaltig belastet hat.

Marktsituation: Zwischen Wachstumshoffnung und Bewertungssorgen

Tesla bleibt trotz der Kursschwäche ein Schwergewicht an den Märkten. Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt jedoch die Unsicherheit der Anleger wider: Einerseits besteht die Hoffnung auf neue Wachstumsimpulse durch günstigere Modelle und Fortschritte in der Batterietechnologie, andererseits bestehen Zweifel an der Bewertung angesichts zunehmender Konkurrenz.

Die Aktie bewegt sich damit in einer technisch kritischen Phase. Sollten die Quartalszahlen die Erwartungen verfehlen, könnte sich der Abwärtstrend beschleunigen. Überzeugende Resultate könnten hingegen als Trendwender fungieren und die Tür für eine nachhaltigere Erholung öffnen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: betto rodrigues / Shutterstock.com,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,Vincent Isore/IP3/Getty Images,Pe3k / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 275.58 2.55% Tesla

UBS am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}