Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Rekord geknackt 02.09.2020 21:37:00

Tesla-Aktienrally beschert einem ETF Rekordplus

Tesla-Aktienrally beschert einem ETF Rekordplus

Die Tesla-Aktie kennt aktuell kein Halten mehr. In einer unglaublichen Rally hat sie erst kürzlich erstmals die runde Marke von 2.000 Dollar geknackt. Doch nicht nur direkte Anleger des E-Autobauers profitierten von dem regelrechten Boom des Anteilsscheines, auch dem Tesla gewichtigen ETF ARKK hat der Kurszuwachs ein Rekord-Plus beschert.

• Tesla-Aktie im Bullenmodus
• Auch ETF gewinnt in Fahrwasser
• Ist Innovation das neue FANG?

Für Tesla könnte es aktuell eigentlich nicht besser laufen. Trotz Pandemie konnte der E-Autobauer seine Anleger kontinuierlich positiv überraschen und den Aktienwert in zuvor unvorstellbare Höhen katapultieren. Innerhalb eines Jahres hat sich der Wert des Tesla-Papiers mehr als verneunfacht. Ein Segen für all diejenigen, die schon früh ihr Vertrauen in Konzernlenker Elon Musk gesetzt haben.

Tesla-lastiger ETF meldet Rekord

Doch nicht nur Direktanleger des Elektro-Autoherstellers haben allen Grund zum Jubeln. Auch über indirekte Investments mit beispielsweise Exchange Traded Funds (ETFs) konnten grosse Gewinne eingefahren werden. Deutlich hat das der ARK Innovation ETF, kurz ARKK, gespürt, der sich zu einem Zehntel aus Tesla-Aktien aufbaut. Dieser hat im Zuge der Tesla-Rally zeitweise einen neuen Rekordzufluss von 124 Millionen US-Dollar innerhalb eines Tages erhalten, wie das Nachrichtenportal Bloomberg berichtete. Der Fond konzentriert sich auf Unternehmen mit "bahnbrechenden Innovationen" und zählte am Rekordtag ein Vermögen von 7,4 Milliarden US-Dollar. Damit wurde er auch gleichzeitig gemessen an Vermögenswerten der grösste auf Aktien basierende aktiv gemanagte ETF der Welt.

Der ETF kann auch bereits im Jahresverlauf auf eine beachtliche Performance zurückblicken. Seit Jahresbeginn konnte ARKK bis Ende August eine Rendite von 77,4 Prozent erreichen. Wie Bloomberg verlautet, gehört der Exchange Traded Fund damit zu den fünf ETFs mit der besten Performance.

Innovations-Aktien besser als FANG?

Während Tesla den grössten Teil innerhalb des Portfolio des Fonds ausmacht, schaffen es Invitae mit 7,3 Prozent auf Platz 2 und Square Inc. auf Platz 3 mit 6,6 Prozent. Insgesamt konzentriert sich der ARK Invest bei der Auswahl seiner Investitionen auf fünf verschiedene "Innovationsplattformen", wie Portfolio-Manager Renato Leggi gegenüber CNBC verlautete: DNA-Sequenzierung, Robotik, Energiespeicherung, Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie. Mit dieser Aufstellung wurden die ETFs von Ark Invest dieses Jahr schon mit so manchem Rekord belohnt: "Wir hatten bisher in diesem Jahr schon rekordhafte Zuflüsse in unsere aktiv gemanagten ETFs", erklärte Leggi in einem Interview mit CNBCs "ETF Edge" Anfang August. Das verstärkte Interesse würde von einem gesteigerten Verlangen nach Innovation zeugen, so Leggi. Dabei nannte der Investment-Experte die Auswahl des ARK Invest Portfolios gar "die nächsten FANG-Aktien". Ob sich die Erfolgsserie jedoch auch weiterhin fortsetzen wird, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pio3 / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images,ROBYN BECK/AFP/Getty Images,Hadrian / Shutterstock.com

Analysen zu Block (ex Square)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}