NIO Aktie 43286578 / US62914V1061
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Secondhand-Tesla |
20.03.2022 16:28:00
|
Tesla aus zweiter Hand: Preise für gebrauchte Teslas steigen rasant
Die extremen Ölpreise, aber auch Naturkatastrophen in allen Teilen der Welt heizen die Nachfrage nach Elektroautos an. So wundert es nicht, dass auch der Gebrauchtwagenmarkt davon profitiert. Doch warum steigen die Preise beim Branchenprimus Tesla so rasant?
• Lieferzeiten bis 2023
• Gewinne auf dem Elektro-Gebrauchtwagenmarkt
Der deutsche Automarkt zeigt nach dem schwachen Vorjahr zum Jahresstart 2022 leichte Erholungstendenzen. Das Wachstum gegenüber dem Vorjahr geht voll auf das Konto von Elektrofahrzeugen. Der US-Autobauer Tesla ist jetzt auch in Deutschland auf Platz 1 der beliebtesten Elektroautos. Vor allem der Model 3 und der zukünftig in Brandenburg, Grünheide gebaute Model Y erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Auch in den USA steigen die Bestellungen von Tesla-Fahrzeugen rasant an. Ein Grund für den Umstieg auf Elektroautos sind die durch den Krieg in der Ukraine extrem hohen Gas- und Ölpreise. Präsident Biden drängt auf eine Energiewende und die Einführung neuer Elektrofahrzeuge und das in einem Markt, in dem Tesla bereits mit 80 Prozent den grössten Marktanteil besitzt.
Sehr lange Lieferzeiten
Die Wartezeiten für Neuwagen lagen bei Tesla in der Vergangenheit schon bei mehren Monaten. Die Situation hat sich aber mit coronabedingten Schwierigkeiten in der Lieferkette und der Halbleiterknappheit zusehends verstärkt. Laut TESLAMAG beträgt die Lieferzeit für einen Tesla Model 3 in den USA zirka vier bis fünf Monate und in Europa wurden geplanten Auslieferungen von Neubestellungen sogar auf Februar 2023 verschoben. In Australien beträgt die Lieferzeit laut THE DRIVEN drei bis sieben Monate, da das Land mit seinem Linksverkehr von Angebot und Nachfrage in Grossbritannien abhängig ist.
Angespannter Gebrauchtwagenmarkt
Auch die Nachfrage nach gebrauchten Tesla schiesst in die Höhe und damit explodieren die Preise. Das Model 3 habe, laut Bloomberg, bei den Gebrauchtwagen "den Rahmen gesprengt". Besitzer von Elektrofahrzeugen nutzen Knappheit und lange Wartezeiten, um ihre Autos zu hohen Preisen zu verkaufen. Die Nachfrage ist da, die Käufer sind offensichtlich bereit die hohen Preise zu bezahlen. "Der Wiederverkaufswert von E-Fahrzeugen ist im Allgemeinen viel höher als der eines entsprechenden Benzin- oder Dieselfahrzeugs", sagt Riz Akhtar, Gründer der EV-Verkaufsanalyseseite Carloop. Dass Fahrzeuge mit mehreren Tausend Kilometern auf dem Tacho über ihrem ursprünglichen Kaufpreis wiederverkauft werden, ist jedoch ein neues Phänomen. Einzelne Verkaufsangebote von Teslas Massenmarktfahrzeug Model 3 scheinen mit Aufschlägen von bis zu 100 Prozent zwar unrealistisch, zeigen jedoch, wie spekulativ sich der Gebrauchtwagenmarkt in diesem Segment entwickelt.
Das Phänomen derart hoch gehandelter Elektrofahrzeuge ist auch bei anderen Herstellern aus dem EV-Segment zu sehen, selbst Wartelistenplätze für Elektro-Neuwagen werden hoch gehandelt. So verlangen beispielsweise in China Inhaber von Wartelistenplätzen exorbitante Aufpreise auf den Weiterverkauf ihrer Vorbestellungen für den ET7 von NIO, berichtet etwa das Branchenportal CnEVPost.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NIO
|
07.11.25 |
NIO Aktie News: Bären lasten am Freitagabend auf NIO (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NIO Aktie News: Investoren trennen sich am Nachmittag vermehrt von NIO (finanzen.ch) | |
|
01.10.25 |
Rekordquartal bei NIO: Analystenwetten gehen auf - Aktie höher (finanzen.ch) | |
|
17.09.25 |
Kapitalerhöhung bei NIO: Aktie profitiert von der strategischen Stärkung des Unternehmens (finanzen.ch) | |
|
15.09.25 |
BYD, NIO, Li Auto & Co. profitieren: Neue Impulse aus China treiben die Aktien der E-Mobilitätsbranche an (finanzen.ch) | |
|
10.09.25 |
NIO-Aktie bricht ein: Anleger reagieren nervös auf neues Aktienangebot (finanzen.ch) | |
|
02.09.25 |
NIO-Aktie fester: Tesla-Konkurrent reduziert Verluste und steigert Umsatz (finanzen.ch) | |
|
02.09.25 |
Ausblick: NIO öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
| Erdgaspreis - Natural Gas | 4.32 | -0.04 | -0.96 | |
| Ölpreis (Brent) | 63.69 | 0.12 | 0.19 | |
| Ölpreis (WTI) | 59.75 | 0.32 | 0.54 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


