Übertriebene Erwartungen? |
16.02.2025 16:41:00
|
Tesla-Blase kurz vor dem Platzen? Top-Investor warnt vor Tesla-Aktie

Die jüngsten Quartalszahlen fielen zwar nur mässig aus, doch Tesla-Chef Elon Musk gelang es, die Anleger mit Zukunftsvisionen zu ködern. Nun meldete jedoch ein Investor Zweifel an, ob der E-Auto-Pionier die hochgesteckten Erwartungen auch tatsächlich erfüllen kann und hat sogar vor dem Platzen der Tesla-Blase gewarnt.
• Elon Musk weckt grosse Zukunftshoffnungen
• Investor warnt vor Risiken
Tesla verfehlte im vierten Quartal 2024 bei Umsatz und bereinigtem Ergebnis pro Aktie die Erwartungen der Wall Street. Enttäuschend war auch, dass der Umsatz im Autogeschäft um acht Prozent auf 19,8 Milliarden US-Dollar absackte. Der deutsche Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer führte dies unter anderem auf die hohen Rabatte zurück und zeigte sich auch für das neue Jahr skeptisch: "2025 werden die vielen negativen Äusserungen von Elon Musk in Deutschland und Europa die Verkäufe bremsen", erklärte er mit Verweis auf Musks umstrittenes politisches Engagement.
In typischer Musk-Manier lenkte der Konzernchef jedoch von den enttäuschenden Geschäftszahlen ab und überschüttete die Anleger stattdessen mit Zukunftsvisionen: Unter anderem kündigte er den Start von Teslas erstem Robotaxi-Dienst in der US-Stadt Austin für Juni 2025 an - und bis Ende kommenden Jahres sollen viele andere Länder der Welt folgen. Ferner hält Tesla daran fest, dass die Produktion von Robotaxis ohne Lenkrad und Pedale im kommenden Jahr beginnen soll. Der Markt reagierte zunächst positiv auf diese Aussichten.
Investor sieht Warnzeichen
Ein Investor, der unter dem Pseudonym Bluesea Research bekannt ist, hält die Bewertung von Tesla laut "TipRanks" jedoch für zu hoch und drängt die Anleger dazu, die besorgniserregenden Anzeichen aus dem Automobilsegment - es generiert schliesslich rund 70 Prozent der gesamten Unternehmenseinnahmen - nicht ausser Acht zu lassen. Insbesondere verwies er auf den Umsatzrückgang von acht Prozent im Jahresvergleich und den Rückgang der Bruttomarge um ein Prozent.
Tesla-Aktie: Warnung vor Blase
"Die Fundamentaldaten von Tesla werden ignoriert, in der Hoffnung, dass das Unternehmen überzeugende Dienstleistungen und Produkte auf den Markt bringen kann", kritisiert Bluesea, der jedoch bezweifelt, dass der Elektroauto-Hersteller die hochgesteckten Erwartungen tatsächlich erfüllen kann. Denn der Investor geht davon aus, dass die kommerzielle Einführung des vollständig selbstfahrenden Autos (FSD), die für Juni 2025 erwartet wird, wahrscheinlich - wie bei Konkurrent Waymo - ziemlich schrittweise erfolgen werde. Aber "jeder Rückschlag beim Full Self-Driving oder eine schlechte Leistung könnte eine grosse Korrektur bei der Tesla-Aktie auslösen, was sie beim aktuellen Kurs sehr riskant macht", so Bluesea weiter.
"Diese Blase könnte früher als erwartet platzen", warnt der 5-Sterne-Investor. Aus diesem Grund stufte er die Tesla-Aktie auch mit "Sell" ein.
Schwache Verkaufszahlen bei Tesla
Als weiteres Risiko macht Bluesea die sich verdunkelnden Wolken über dem internationalen Handel aus. Der von US-Präsident Donald Trump losgetreten Zollstreit könnte demnach für Tesla problematisch werden, schliesslich generiert der Konzern mehr als die Hälfte seiner Einnahmen ausserhalb des amerikanischen Marktes.
In Europa ist der Tesla-Absatz zum Jahresbeginn 2025 bereits eingebrochen: Laut Angaben des Kraftfahrtbundesamt wurden im Januar 60 Prozent weniger Tesla-Fahrzeuge in Deutschland neu zugelassen als noch im Vorjahresmonat. In anderen europäischen Ländern zeigt sich laut "ECOreporter" ein ähnliches Bild: In Frankreich (-63 Prozent), Schweden (-44 Prozent), Norwegen (-38 Prozent), den Niederlanden (-42 Prozent) und Grossbritannien (-12 Prozent) sanken die Verkaufszahlen von Tesla deutlich. Während Privatkäufer auf ein neues Modell warten, meiden Geschäftskunden angesichts von Musks politischen Einlassungen die Marke aus Imagegründen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20:51 |
Trump spricht über mögliche Interessenkonflikte Musks (AWP) | |
20:04 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
18:02 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
18:02 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
17:20 |
Musk urges Tesla employees to ‘hang on to’ shares (Financial Times) | |
17:20 |
Musk urges Tesla employees to ‘hang on to’ shares (Financial Times) | |
17:06 |
Tesla-Aktie höher: Drei Jahre Tesla in Deutschland - mehr Protest (AWP) | |
17:06 |
Ambitionierte Roboter-Pläne: Musk rät davon ab, sich von Tesla-Aktien zu trennen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
18.03.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.03.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
10.03.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.03.25 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Warren Buffett – Hot Picks – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In diesem spannenden Video spricht Tim Schäfer über die Investment-Philosophie von Warren Buffett und warum langfristiges Buy & Hold auch heute noch funktioniert. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Berkshire Hathaway, die Lieblingsaktie von Tim, und analysieren die grössten Positionen des Star-Investors – von Apple über Coca-Cola bis hin zu Occidental Petroleum.
✅ Welche Dividendenaktien lohnen sich wirklich?
✅ Warum Buffett Milliarden in Cash hält
✅ Wie du dein Depot stabil und renditestark aufbaust
✅ Welche Titel Buffett kürzlich reduziert – und wo er verstärkt einsteigt
✅ Tipps von Tim Schäfer aus erster Hand – direkt von der Wall Street!
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Last-Minute-Tagesgewinn -- Grosser Verfallstag: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen schliessen im MinusDer heimische Aktienmarkt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich vor dem Wochenende tiefer. Die Wall Street verbucht Verluste. An den Märkten in Fernost ging es am Freitag nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |