Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Dank neuer Batterie |
13.12.2020 16:30:00
|
Tesla-Chef verspricht höhere Reichweite für gesamte Modell-Palette

Tesla hat auch weiterhin das Ziel, Marktführer im Bereich der E-Mobilität zu bleiben. Dafür hat Tesla-Chef Elon Musk angekündigt, die Reichweite von bestehenden Tesla-Modellen auf 700 bis 1.000 Kilometer auszuweiten.
• Neue Batterie soll 16 Prozent mehr Reichweite ermöglichen
• Neue Tesla-Fabrik in Berlin produziert Autos für europäische Zielgruppe
Nicht nur in den USA, auch in Deutschland ist der kalifornische Auto-Hersteller Tesla absoluter Marktführer bei reinen Elektroautos. Im Rahmen der virtuellen Europäischen Batteriekonferenz 2020 hat Tesla-Geschäftsführer Elon Musk nun angekündigt, den Vorsprung zu den Konkurrenten weiter ausbauen zu wollen: In den kommenden Jahren sollen Elektroautos mit grösserer Reichweite auf den Markt gebracht werden. Wann das geschehen wird oder wie das ablaufen soll, wurde jedoch nicht erwähnt.
Elektroautos mit Reichweite bis 700 Kilometer
Tesla plant, bereits bestehende Elektroauto-Modelle so auszubauen und zu verbessern, dass diese eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern erreichen. Bezogen auf die maximale Reichweite des aktuellen Spitzenreiters - das Tesla Model S Long Range Plus - mit 652 Kilometern entspräche das einer Steigerung um etwa sieben Prozent. Und auch bei den anderen Top-Modellen von Tesla wären für eine Reichweite von 700 Kilometern noch einige Verbesserungen notwendig - beim Tesla Model X eine Steigerung der fahrbaren Kilometer um fast 39 Prozent. Laut Musk sollen auf langfristige Sicht auch E-Autos entwickelt werden, die bis zu 1'000 Kilometer ohne Ladestopp fahren können.
Batterie 4680 mit 16 Prozent höherer Reichweite
Wie das erreicht werden soll, ist bislang noch nicht ganz klar. Doch hat Tesla-Chef Musk beim diesjährigen Battery Day im Zuge des Reichweite-Projekts eine neue Batteriezelle vorgestellt. Laut Angaben des Branchendienstes für Elektromobilität electro.net besitzt die 4680 die sechsfache Leistung und fünffache Energiemenge einer aktuellen Tesla-Batterie. Dies allein ermöglicht den Expertenschätzungen zufolge eine um rund 16 Prozent höhere Reichweite.
Wie das Branchenmagazin berichtet, soll die Batterie laut Musk in Zukunft so günstig werden, dass bereits in drei Jahren ein Tesla-Elektroauto für 25.000 Dollar möglich ist. Auf lange Sicht soll der kWh-Preis jedoch um rund 56 Prozent gesenkt und die Reichweite um 54 Prozent gesteigert werden.
Tesla-Autos sollen auf europäische Käufer zugeschnitten werden
Abgesehen von der Reichweite, kündigte der Tesla-Chef weitere Neuerungen auf der Europäischen Batteriekonferenz an. Die aktuell im Bau befindliche Tesla-Fabrik in Berlin soll neben Batterien in Zukunft auch Elektroautos herstellen, die speziell auf die Bedürfnisse von europäischen Kunden zugeschnitten sind. Musk, der laut eigenen Angaben bereits selbst negative Erfahrungen mit dem Parken in Grossstädten wie Berlin gemacht hat, kündigt ausserdem kleinere Kompakt-Modelle für leichteres Einparken an.
Pauline Breitner / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |