Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Autonomes Fahren |
10.01.2021 16:29:00
|
Tesla-Fans müssen nicht mehr lange warten: Elon Musk kündigt Full-Self-Driving-Package an

Seit 2019 verkauft Tesla die Elektrofahrzeuge mit FSD-System - die Aktivierung kostet Nutzer aber einige tausend Euro zusätzlich. Nun bestätigt Musk auf Twitter, dass ein FSD-Abo ab "Anfang 2021" verfügbar sein wird. Was hat es damit auf sich?
• Eine neue FSD-Beta-Version für Tesla wird in den USA getestet
• Elon Musk hatte das Abo-Release schon einmal für Ende 2020 angekündigt
Zunächst hat Elon Musk die E-Autos seiner Firma Tesla mit einem Autopilot-Computer verkauft - seit 2019 gibt es nun den neueren FSD-Computer. FSD steht für ‘Full-Self-Driving-Package', zu Deutsch ‘Volles Potenzial für autonomes Fahren’. In Deutschland kostet das FSD-Paket Stand Januar 2021 7'500 Euro. Weil Musk eine Erweiterung des Pakets plant, soll für Käufer der aktuellen Version das Update auf ‘Version 3’ kostenlos sein.
FSD: (Noch) Nicht wirklich autonomes Fahren
Noch bietet das FSD-Paket kein vollautonomes Fahren, sondern beinhaltet eine Autopilot-Erweiterung, die den Tesla auf der Spur hält sowie lenken, bremsen und beschleunigen kann. Hinzu kommen dem Informationsportal mobiflip zufolge Assistenzsysteme, die etwa beim Parken helfen können oder dabei unterstützen, die Spur zu wechseln. Seit März 2020 wird zudem Stück für Stück die Erkennung von Stoppschildern und roten Ampeln freigegeben.
Tatsächlich habe der FSD-Computer bereits die technischen Möglichkeiten für zukünftige Funktionen des vollautonomen Fahrens - es stehe lediglich die Zulassung noch aus, so Informationen auf der Website des Automobilherstellers. So wird in den USA seit Sommer 2020 eine Beta-Version der getestet, die mit dieser Version gefahrenen Kilometer dienen wohl unter anderem dem Sammeln von Erfahrung für weitere Fortschritte.
Twitter: Musk bestätigt, dass FSD 2021 auch als Abo kommt
Kurz vor Weihnachten hat nun ein Twitter-User gefragt, ob das FSD-Paket auch in jährlichen Raten gezahlt werden könne - es würde schliesslich keinen Sinn machen, das komplette Paket zu kaufen, wenn der Wagen etwa nur für die Dauer eines Jahres gemietet wird. Darauf antwortete Musk: "Absolut. Wir geben Anfang nächsten Jahres ein FSD-Abo heraus."
Das Abo hatte sich bereits Im Frühjahr 2020 bei der Präsentation der Geschäftszahlen aus dem ersten Quartal angekündigt: Hier hatte Musk schon einmal ein Abo-Release Ende 2020 angedeutet. Ob das FSD-Abo dann sofort allen Tesla-Besitzern zur Verfügung stehen wird oder zunächst in bestimmten Regionen freigeschalten wird, ist unklar. Möglich ist jedoch offenbar, dass ‘Version 3’ des FSD-Pakets schon bald in Kanada und den USA zur Aktivierung bereitsteht. Auch der Preis des neuen FSD-Abos ist noch nicht bekannt. Musk hat aber schon klargestellt, dass sich der Kauf des Pakets mehr lohnt als die Abo-Variante: Es sei eine Investition in die Zukunft.
Und: Wenn später einmal vollautonomes Fahren möglich ist und zugelassen wird, könne ein FSD-Paket bis zu 100'000 US-Dollar wert sein, so Musk über Twitter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06:00 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verliert am Abend (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI im Plus -- DAX wenig bewegt -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentieren sich zur Wochenmitte ohne grosse Ausschläge. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch stärker. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.