Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Autonomes Fahren 10.01.2021 16:29:00

Tesla-Fans müssen nicht mehr lange warten: Elon Musk kündigt Full-Self-Driving-Package an

Tesla-Fans müssen nicht mehr lange warten: Elon Musk kündigt Full-Self-Driving-Package an

Seit 2019 verkauft Tesla die Elektrofahrzeuge mit FSD-System - die Aktivierung kostet Nutzer aber einige tausend Euro zusätzlich. Nun bestätigt Musk auf Twitter, dass ein FSD-Abo ab "Anfang 2021" verfügbar sein wird. Was hat es damit auf sich?

• ‘Full-Self-Driving-Package' bedeutet nicht wirklich, dass Teslas Fahrzeuge autonom fahren dürfen
• Eine neue FSD-Beta-Version für Tesla wird in den USA getestet
Elon Musk hatte das Abo-Release schon einmal für Ende 2020 angekündigt

Zunächst hat Elon Musk die E-Autos seiner Firma Tesla mit einem Autopilot-Computer verkauft - seit 2019 gibt es nun den neueren FSD-Computer. FSD steht für ‘Full-Self-Driving-Package', zu Deutsch ‘Volles Potenzial für autonomes Fahren’. In Deutschland kostet das FSD-Paket Stand Januar 2021 7'500 Euro. Weil Musk eine Erweiterung des Pakets plant, soll für Käufer der aktuellen Version das Update auf ‘Version 3’ kostenlos sein.

FSD: (Noch) Nicht wirklich autonomes Fahren

Noch bietet das FSD-Paket kein vollautonomes Fahren, sondern beinhaltet eine Autopilot-Erweiterung, die den Tesla auf der Spur hält sowie lenken, bremsen und beschleunigen kann. Hinzu kommen dem Informationsportal mobiflip zufolge Assistenzsysteme, die etwa beim Parken helfen können oder dabei unterstützen, die Spur zu wechseln. Seit März 2020 wird zudem Stück für Stück die Erkennung von Stoppschildern und roten Ampeln freigegeben.

Tatsächlich habe der FSD-Computer bereits die technischen Möglichkeiten für zukünftige Funktionen des vollautonomen Fahrens - es stehe lediglich die Zulassung noch aus, so Informationen auf der Website des Automobilherstellers. So wird in den USA seit Sommer 2020 eine Beta-Version der getestet, die mit dieser Version gefahrenen Kilometer dienen wohl unter anderem dem Sammeln von Erfahrung für weitere Fortschritte.

Twitter: Musk bestätigt, dass FSD 2021 auch als Abo kommt

Kurz vor Weihnachten hat nun ein Twitter-User gefragt, ob das FSD-Paket auch in jährlichen Raten gezahlt werden könne - es würde schliesslich keinen Sinn machen, das komplette Paket zu kaufen, wenn der Wagen etwa nur für die Dauer eines Jahres gemietet wird. Darauf antwortete Musk: "Absolut. Wir geben Anfang nächsten Jahres ein FSD-Abo heraus."

Das Abo hatte sich bereits Im Frühjahr 2020 bei der Präsentation der Geschäftszahlen aus dem ersten Quartal angekündigt: Hier hatte Musk schon einmal ein Abo-Release Ende 2020 angedeutet. Ob das FSD-Abo dann sofort allen Tesla-Besitzern zur Verfügung stehen wird oder zunächst in bestimmten Regionen freigeschalten wird, ist unklar. Möglich ist jedoch offenbar, dass ‘Version 3’ des FSD-Pakets schon bald in Kanada und den USA zur Aktivierung bereitsteht. Auch der Preis des neuen FSD-Abos ist noch nicht bekannt. Musk hat aber schon klargestellt, dass sich der Kauf des Pakets mehr lohnt als die Abo-Variante: Es sei eine Investition in die Zukunft.

Und: Wenn später einmal vollautonomes Fahren möglich ist und zugelassen wird, könne ein FSD-Paket bis zu 100'000 US-Dollar wert sein, so Musk über Twitter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: KLA-Tencor, Applied Materials, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ KLA-Tencor
NEU✅ Applied Materials
NEU✅ Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA

inklusive Rebalancing:
❌ Manhattan Associates Inc
❌ Euronext N.V.
❌ Intercontinental Exchange

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: KLA-Tencor, Applied Materials, Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’875.03 19.38 B1LSOU
Short 13’127.48 13.83 BDGS0U
Short 13’607.10 8.98 SPZB3U
SMI-Kurs: 12’363.53 05.11.2025 17:30:08
Long 11’849.46 19.23 S69BTU
Long 11’587.75 13.67 BXGS2U
Long 11’113.06 8.98 SEEBPU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 370.73 2.03% Tesla