Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Ladepunkte 23.11.2024 23:46:00

Tesla integriert Ladepunkte von Drittanbietern ins Navigationssystem

Tesla integriert Ladepunkte von Drittanbietern ins Navigationssystem

Tesla hat kürzlich angekündigt, sein Navigationssystem in Europa um die Anzeige von Ladestationen von Drittanbietern zu erweitern. Mit dieser Neuerung verfolgt Tesla das Ziel, das Ladeerlebnis für seine Kunden noch flexibler und zugänglicher zu gestalten.

• Tesla zeigt nun Drittanbieter-Ladestationen in Europa an
• Höhere Flexibilität und Reichweite für Tesla-Fahrer
• Ladestationen müssen Teslas Zuverlässigkeitsstandards erfüllen

Da Elektromobilität in Europa zunehmend an Bedeutung gewinnt, will Tesla auf die wachsende Nachfrage nach erweiterten Lademöglichkeiten reagieren und einen Beitrag zur Förderung dieser nachhaltigen Mobilitätsform leisten.

Integration von Drittanbieter-Ladestationen im Tesla-Navigationssystem

Seit November 2024 können Tesla-Fahrer in Europa auf ihrem Navigationsbildschirm neben den firmeneigenen Superchargern nun auch bestimmte Ladestationen von Drittanbietern sehen. Tesla hat hierfür Kriterien definiert, um sicherzustellen, dass die aufgelisteten Ladestationen eine hohe Zuverlässigkeit und Ladeleistung bieten, wie auf der Tesla-Support-Webseite erklärt wird.

Um als qualifizierte Ladestation im Tesla-Navigationssystem gelistet zu werden, müssen bestimmte Bedingungen über einen Zeitraum von 60 Tagen hinweg erfüllt sein. Dazu zählt, dass die Ladestation mindestens einen kompatiblen Ladeanschluss bietet und von Tesla-Fahrern regelmässig genutzt wird - und zwar mindestens einmal alle vier Tage. Zudem wird eine durchschnittliche Erfolgsquote von mindestens 90 Prozent beim Aufladen vorausgesetzt, um eine zuverlässige Ladeleistung sicherzustellen.

Vorteile für Tesla-Fahrer durch die Erweiterung des Ladenetzwerks

Mit der Erweiterung des Tesla-Navigationssystems um Drittanbieter-Ladestationen entstehen für die Fahrer einige Vorteile. Durch die grössere Zahl an verfügbaren Lademöglichkeiten wird nicht nur die Reichweite verbessert, sondern auch die Planung längerer Fahrten vereinfacht, insbesondere in Regionen mit bislang wenigen Superchargern. Laut Tesla soll das Navigationssystem ausserdem in Echtzeit die Verfügbarkeit und den aktuellen Status der Ladestationen anzeigen, was die Effizienz der Routenplanung optimieren und Tesla-Fahrern eine reibungslosere und planungssicherere Reise ermöglichen kann.

Das aktualisierte Navigationssystem berücksichtigt diese zusätzlichen Ladestationen automatisch bei der Berechnung der besten Routen und empfiehlt bei Bedarf den Stopp an einem qualifizierten Ladepunkt eines Drittanbieters. Diese Echtzeit-Integration soll gewährleisten, dass Nutzer stets über verfügbare Ladeoptionen informiert sind und dadurch Zeit sparen, da sie auf kürzestem Weg zu den nächstgelegenen Ladepunkten geleitet werden. Wie Shop4Tesla berichtet, setzt Tesla dabei auf ein System, das den aktuellen Belegungsstatus berücksichtigt und sicherstellt, dass die vorgeschlagenen Ladestationen freie Kapazitäten aufweisen.

Zusammenarbeit mit Drittanbietern

Die Zusammenarbeit mit Ladeinfrastruktur-Anbietern in Europa ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Initiative. Unternehmen wie Ionity und EnBW, die bereits eine etablierte Schnellladeinfrastruktur betreiben, arbeiten eng mit Tesla zusammen, um ihre Ladestationen für Tesla-Fahrer zugänglich zu machen. Diese Anbieter erfüllen die von Tesla festgelegten Standards, was ein stabiles und schnelles Ladeerlebnis sicherstellt.

Tesla betont, dass die Auswahl an qualifizierten Drittanbieter-Ladestationen weiterhin wachsen soll, um den Anforderungen der wachsenden Tesla-Kundenzahl gerecht zu werden. Shop4Tesla hebt abschliessend hervor, dass dies auch das Vertrauen der Kunden in die Ladezuverlässigkeit weiter stärkt und die Elektromobilität in Europa als Ganzes unterstützt.

D. Maier / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla,Lukas Gojda / Shutterstock

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’799.96 19.69 BVKSPU
Short 13’072.32 13.67 BP9SUU
Short 13’547.16 8.98 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’278.43 08.09.2025 16:41:06
Long 11’795.07 19.85 SQFBLU
Long 11’534.82 13.98 BXGS2U
Long 11’023.53 8.88 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

EnBW 70.40 4.14% EnBW
Tesla 279.78 1.53% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}