Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Geely Aktie 1812980 / KYG3777B1032

Polestar 4 17.02.2024 23:01:00

Tesla-Konkurrent mit revolutionärem Design: Polestar 4 verzichtet auf Heckscheibe

Tesla-Konkurrent mit revolutionärem Design: Polestar 4 verzichtet auf Heckscheibe

Tesla-Konkurrent Polestar konnte auf dem deutschen Markt bereits Fuss fassen. Nun bringt der EV-Hersteller den ersten SUV ohne Heckscheibe auf den Markt.

• Polestar konnte sich bereits etablieren
• Neues SUV-Modell ohne Heckscheibe
• 544 PS starker Allradantrieb aus dem Geely-Sortiment

Dieser neue EV-Hersteller nimmt es mit Tesla & Co. auf

Das jüngste Sternchen am EV-Himmel ist Polestar, eine Volvo-Ausgründung im Besitz des chinesischen Konzerns Geely. Und das Unternehmen konnte bereits einen beeindruckenden Erfolg erzielen, wie EFAHRER berichtet. So hat sich die Marke bereits in Deutschland fest etabliert. Die Elektro-Limousine Polestar 2 wurde im Jahr 2019 eingeführt und ist seitdem das Schlüsselfahrzeug der Marke. Der eigentliche Beginn von Polestar als eigenständige Marke wurde zuvor durch den Hybrid-Sportwagen Polestar 1 markiert. Allerdings war dieses Modell auf 1500 Exemplare limitiert und wird mittlerweile nicht mehr produziert. Stattdessen gewinnt Polestar als Elektroautomarke an Fahrt. Im Jahr 2024 sollen zwei weitere Modelle, der Elektro-SUV Polestar 3 und das SUV-Coupé Polestar 4, in Deutschland auf den Markt kommen.

Modell ohne Heckscheibe

Mit dem Polestar 4 kommt in diesem Jahr ein neues Modell mit einer Besonderheit auf den Markt. Das 4,84 Meter lange sowie 2,14 Meter breite SUV-Coupé soll nicht mit einer Heckscheibe ausgestattet sein. Stattdessen verfügt das Fahrzeug über ein weit nach hinten gezogenes Glasdach. Eventuelle Sichteinschränkungen werden schliesslich durch eine Rückfahrkamera ausgeglichen, die kontinuierlich ihr Bild auf ein Display überträgt. "Der Polestar 4 reiht sich in die Design-Tradition des Polestar Precepts ein und verzichtet auch dieses Mal auf eine Heckscheibe. Das schafft Platz für ein längeres Panorama-Dach und mehr Raum sowie Deckenhöhe für die BeifahrerInnen; anstelle einer Scheibe sorgt eine HD-Heckkamera für Durchblick und bietet sogar erheblich mehr Sicht", erklärt Polestar auf der entsprechenden Website. Ein hochauflösendes Display anstelle eines herkömmlichen Rückspiegels übernimmt dabei beide Funktionen früherer Rückspiegel, indem es zwischen der Live-Übertragung der Kamerabilder und der Anzeige der Fondpassagiere wechselt. Insgesamt sollen zwölf Kameras, ein Radar, zwölf Ultraschallsensoren und eine Müdigkeitserkennung für Sicherheit sorgen. Der Polestar 4 wird mit dem 544 PS starken Allradantrieb aus dem Geely-Regal ausgestattet, der in verschiedenen Elektroautos wie dem Zeekr X, dem Smart #1 oder dem Volvo EX30 erhältlich ist. Mit einer 102 kWh grossen Batterie, 200-kW-Schnellladefähigkeit und modernstem Infotainment dürfte er eine äusserst interessante Alternative zu anderen Fahrzeugen in der Preisklasse von 60.000 Euro darstellen, wie EFAHRER hinzufügt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Geely

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Geely 1.89 -5.21% Geely

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}