Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vergleich |
16.11.2019 21:45:00
|
Tesla Model 3 zieht an Hyundai Ioniq vorbei - "effizientestes E-Auto"

Ein jüngster E-Auto-Vergleich zeigt: Das Tesla Model 3 ist das "effizienteste Elektroauto". Damit werden die Koreaner nach drei Jahren erstmals vom Thron gestossen.
• US-Behörde EPA ermittelt höhere Effizienz
• Hyundai erstmals nach drei Jahren nicht mehr Nummer eins
In der Effizienz-Wertung der US-Umweltschutzbehörde EPA war Tesla noch vor drei Jahren nirgends in den Top 10 zu finden. Nun führt der Model 3 die Effizienzwertung an und läuft dem Hyundai Ioniq den Rang ab. Seit dieser in 2016 auf den Markt gebracht wurde, begeisterte er vor allem die EPA-Umweltforscher: Drei Jahre triumphierte er auf dem ersten Platz als das effizienteste Auto.
Hyundai nicht mehr Nummer 1
Alljährlich ermittelt die EPA die Effizienz von Elektroautos. Dabei berechnet die Behörde, wie weit ein Elektroauto mit einer Kapazität von 33,7 Kilowattstunden - die in etwa einer Gallone Benzin (3,8 Liter) entspricht - kommen würde. Die Reichweite per Gallone wird auch für die Ermittlung der Effizienz von konventionellen Fahrzeugen herangezogen. Mit einem Akku von 28 Kilowattstunden und einer Reichweite von rund 200 Kilometern hatte der Hyundai die Liste bis zuletzt als die Nummer eins geführt.
Nun aber musste Hynundai beim Vergleich der Fahrzeuge mit den neuesten Upgrades für 2020 erstmals Rückschläge einbüssen: Wie die Nachrichtenplattform Electrec berichtet, wurden die neuen Modelle zwar durch das Upgrade mit einer 38-Kilowattstunden-Batterie ausgestattet, das dem Ioniq eine Reichweite von über 270 Kilometern erlaubt. Allerdings ging die Effizienz auf 133 MPGe ("Miles per Gallon") leicht zurück. Ein Wert, den bis zuletzt das Tesla Model 3 in seiner Variante Standard Range Plus mit einer Reichweite von 386 Kilometern inne hatte.
141 MPGe! https://t.co/eb8b517Yvk
- Elon Musk (@elonmusk) November 8, 2019
Gleichzeitig erhöhte US-Autobauer Tesla die Reichweite des Model 3 mittels regelmässiger Software-Updates auf 402 Kilometer und erreichte damit einen Effizienzanstieg von 141 MPGe. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass das Tesla Model 3 mit einer Gallone Benzin auf rund 230 Kilometer kommen würde. Pro 100 Kilometer wären das rund 1,7 Liter Benzin.
Unterschiedliche Effizienz in Stadt und auf Schnellstrasse
Die Werte beziehen sich auf die Effizienz der Elektrofahrzeuge auf Schnell- und Stadtstrassen. Wirft man einen Blick lediglich auf die Leistung der Fahrzeuge in Städten, führt der Hyundai Ioniq mit 150 MPGe - allerdings mit seiner älteren Softwareversioin von 2019. Das aktuelle Tesla Model 3 folgt mit 141 MPGe direkt auf dem zweiten Platz. Bei der Wertung der Reichweiten auf Schnellstrassen führen eine Reihe von Tesla Model 3-Ausführungen mit Werten von 141 bis 130 MPGe.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
30.07.25 |
Tesla droht Verkaufsstopp in Kalifornien wegen Autopilot-Werbung (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Tesla: Diesem Zweck dient die Innenraumkamera im Model 3 (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Aktien von Tesla und Samsung ziehen an: Milliardenschwerer KI-Chip-Auftrag von Tesla (AWP) | |
28.07.25 |
Zu spät? Tesla bringt China-Modell - doch BYD ist längst voraus (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
S&P 500 aktuell: So entwickelt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: SMI & DAX freundlich -- Asiens Börsen uneinheitlichDie heimische sowie die deutsche Börse gehen mit Gewinnen in den Donnerstagshandel. Die Börsen in Asien finden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |