Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Trotz Umsatzsteigerung |
03.05.2018 22:29:00
|
Tesla schreibt Rekordverlust - Musks Auftritt bringt Aktie deutlich unter Druck
Erst Rekordverlust, dann mürrische Töne vom Firmenchef: Wird der E-Auto-Pionier Tesla vom Superstar zum Sorgenkind der Börse?
Dabei hatte es zuerst gar nicht so schlecht ausgesehen: Tesla schrieb im ersten Quartal zwar einen Rekordverlust von rund 710 Millionen Dollar (593 Mio Euro), wie das Unternehmen am Vorabend im kalifornischen Palo Alto mitgeteilt hatte. Damit wurde das Minus im Jahresvergleich mehr als verdoppelt. Doch an der Wall Street war ein noch schlechteres Ergebnis befürchtet worden, so dass die Zahlen zunächst positiv aufgenommen wurden. Auch der Umsatz übertraf mit einem Plus von 26 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar die Erwartungen.
Dann folgte allerdings die bizarre Telefonkonferenz des Tesla-Chefs. Nachdem das übliche Frage-und-Antwort-Spiel mit Analysten und Investoren eine Weile unspektakulär vor sich hinplätscherte, fiel der Tech-Milliardär zunehmend aus der Rolle. Musk bezeichnete Fragen als trocken, langweilig und "nicht cool" - und liess sich stattdessen lieber von Privatanlegern via YouTube befragen. Wichtige Antworten, etwa wie viele Reservierungen noch für den Hoffnungsträger Model 3 vorliegen, blieb Musk schuldig. Die Frage, ob Tesla Kapitalbedarf habe, gefiel dem Starunternehmer überhaupt nicht.
Musk, der von seinen Anhängern als grosser Visionär und genialer Innovator gefeiert wird, ist zwar durchaus für ungewöhnliche Aktionen bekannt. Doch die Art, wie er die Finanzprofis abkanzelte und Fragen auswich, die Anlegern unter den Nägeln brennen, ging vielen dann doch deutlich zu weit. "Ich habe die Schalte sehr frustriert verlassen", sagte Expertin Lindland hinterher. Musk müsse sich den Fragen der Analysten stellen und nicht denen von "Fanboys" und Kleinanlegern, kritisierte sie. Zumal es so viel Informationsbedarf gibt, wie kaum jemals zuvor in der Geschichte des 2003 gegründeten Unternehmens.
Denn Tesla kämpft weiterhin mit dem - von Musk selbst als "Produktionshölle" - bezeichneten Anlauf der Serienfertigung seines ersten Mittelklasseautos Model 3. Hier holpert es bislang gewaltig. Zwar bestätigte die Firma ihr Ziel, bis Mitte des Jahres pro Woche rund 5000 Wagen vom Band laufen zu lassen. Doch Musks ehrgeizige Vorgaben wurden schon mehrfach verfehlt und nach hinten verschoben. Zuletzt ging es immerhin etwas voran: In der letzten Aprilwoche stellte Tesla 2270 Model 3 her, Ende März waren es nur 2020 gewesen.
"Wir erwarten, dass auch das Produktionsziel des Model 3 für Ende Juni verfehlt wird", schrieb Branchenbeobachter Frank Schwope von der NordLB am Freitag. Die Erwartungen an Teslas erstes Angebot ausserhalb des Luxus-Segments sind riesig. Das Auto, das eigentlich für 35 000 Dollar vor Steuern und Vergünstigungen erhältlich sein soll, derzeit aber noch mehr kostet, soll der Firma und der E-Mobilität den Weg von der Nische in den Massenmarkt ebnen. Um das Mammutprojekt auf Trab zu bringen, hatte Musk es kürzlich zur Chefsache erklärt und sich wieder ein Schlaflager in der Fabrik eingerichtet.
Experte Schwope bezweifelt, dass das der richtige Weg zum Erfolg ist: "Vielleicht stört es auch ganz einfach, wenn ein branchenfremder wie Elon Musk - wie angekündigt - mit seinem Schlafsack in der Automobil-Produktion rumliegt." Der Konzern verbrenne immer noch viel Geld und versuche, mit Marketing-Massnahmen sowie euphorischen und übertriebenen Produktversprechungen von Problemen abzulenken.
Im Brief an die Aktionäre bekräftigte Musk indes seine Annahme, es mit Tesla im dritten und vierten Quartal in die schwarzen Zahlen zu schaffen. Entscheidend dafür dürfte sein, dass Tesla die Produktionsprobleme beim Model 3 löst und der Verkauf des Modells Geld in die Kassen spült. Die Firma hat noch nie ein Geschäftsjahr mit Gewinn abgeschlossen. Einige Finanzexperten rechnen damit, dass das Unternehmen dieses Jahr noch einmal frisches Geld am Kapitalmarkt besorgen muss, um seine ambitionierten Ziele erreichen zu können./hbr/DP/tos
PALO ALTO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
20:03 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
18:01 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zeigt sich am Donnerstagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
16:16 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD zieht in Grossbritannien an Tesla vorbei (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
Schwacher Handel: S&P 500 beginnt die Donnerstagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
15:00 |
Tesla shareholders to vote on Musk’s $1tn pay deal (Financial Times) | |
|
10:48 |
Tesla-Aktionäre entscheiden über riesiges Aktienpaket für Musk (Spiegel Online) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen geben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street werden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


