Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gesunkene Kosten weitergeben |
15.01.2023 14:48:00
|
Tesla senkt Preise für Supercharger

Zuletzt hatte Tesla seine Supercharging-Preise hierzulande zwei Mal in Folge erhöht. Nun hat der US-amerikanische Elektroautobauer aber gute Nachrichten für deutsche Tesla-Fahrer.
• Preise von 47/52 Cent je Kilowattstunde
• Tesla gibt gesunkene Stromkosten im Grosshandel weiter
Nach einem deutlichen Anstieg der Strompreise im Jahresverlauf 2022 war an der Preisfront zumindest im Grosshandel zuletzt Entspannung zu spüren. Die gesunkenen Preise gibt der Elektroautobauer Tesla hierzulande nun offenbar an seine Kunden weiter.
Supercharging jetzt günstiger
Zwei Mal hat Tesla in den vergangenen Monaten die Preise für das Laden seiner Elektrofahrzeuge an deutschen Supercharging-Stationen erhöht. 63 oder 70 Cent pro Kilowattstunde mussten Tesla-Fahrer abhängig von der Tageszeit noch zum Jahresende zahlen, wenn sie ihre Elektrofahrzeuge an einer von Teslas Ladestationen aufgeladen haben.
Seit Dienstag ruft Tesla Teslamag zufolge nun Preise von 47 oder 52 Cent je Kilowattstunde auf: Der höhere Preis wird dabei in der von Tesla definierten Spitzenzeit zwischen 16 und 20 Uhr fällig. Wer die Supercharger vor 16 Uhr oder nach 20 Uhr nutzt, bekommt die Kilowattstunden dem Vernehmen nach für 47 Cent. Damit liege der Kilowattstundenpreis leicht unter dem Preisniveau, das vor den beiden Preiserhöhungen im Dezember aufgerufen wurde.
Ladepreise nicht einheitlich
Tesla-Fahrer können die aktuelle Preisgestaltung durch die Auswahl einer Supercharging-Station auf ihrem Fahrzeug-Bildschirm nachvollziehen. Hier könne es je nach Standort zu Preisunterschieden auch innerhalb eines Landes kommen, so Teslamag weiter. Auch Fahrzeuge anderer Marken können an einigen Tesla-Superchargern geladen werden - hier werden 64 beziehungsweise 71 Cent je Kilowattstunde verlangt. Wer allerdings ein Abo bei Tesla abschliesst, hat Zugriff auf die Preise, die auch Tesla-eigenen Fahrzeugen angeboten werden.
Tesla in Zugzwang?
Die Preissenkung an den Superchargern ist offenbar eine Reaktion auf den Unmut der Tesla-Kunden nach den gestiegenen Preisen zum Jahresende. Zuletzt seien deutsche Supercharger oft leerer gewesen als andere schnelle Ladestationen, heisst es in dem Bericht weiter.
Günstig und flächendeckend Zugang zu Lademöglichkeiten zu haben, nennen viele potenzielle Kunden als eine der wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb. Weltweit besitzt Tesla eigenen Angaben zufolge mit 40'000 Superchargern das grösste Schnelladestationsnetz. Hierzulande betreibt das Unternehmen 1'900 Schnellladeplätze an 144 Standorten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |