Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Geringes Kaufinteresse? |
24.04.2019 19:57:00
|
Tesla-Shortseller wollen mit Webseite beweisen wie schwach die Model 3-Nachfrage wirklich ist
Tesla gerät immer mehr in schweres Fahrwasser. Die Aktie ist bereits seit geraumer Zeit Spielball von Shortsellern und eben diese haben eine Internetseite ins Leben gerufen, mit deren Hilfe sie beweisen wollen, wie schwach die Nachfrage nach Teslas vermeintlichem Heilbringer Model 3 wirklich ist.
Tslaq.org für Crowdsourcing-Aktivitäten
Auf Tslaq.org finden Interessierte nun einen virtuellen Ort, an dem Fotos, Videos und Theorien zu Teslas Nachfrageproblemen unter der Creative-Commons-Lizenz geteilt werden können. Konkret bedeute das: Wer Bild- oder Videobeweise dafür findet, dass der als Massenmarktmodell konzipierte Model 3 nicht in Massen an Kunden ausgeliefert wird, kann diese auf der Webseite veröffentlichen und von dort aus weiter verbreiten.
Auf der Internetseite finden sich zahlreiche Luftaufnahmen, die offenbar von Drohnen geschossen wurden. Die Bilder zeigen teils riesige Parkflächen, auf denen zahlreiche Model 3 abgestellt wurden, versehen sind die Aufnahmen mit Datum, Ort und sogar der Zahl der dort geparkten Tesla-Fahrzeuge.
Die Gruppen, die die Bilder veröffentlichen, tragen Namen wie "Shorty Ground Force" oder "Shorty Air Force" und wollen mit den Bildern beweisen, dass Tesla offenbar Probleme an zahlreichen Fronten hat. Neben der vermeintlich schwachen Nachfrage könnten die grossen Model 3-Parkflächen auch auf logistische Probleme bei der Auslieferung hinweisen.
Musk bestätigt Auslieferungsprobleme
Letzteres hat Tesla-Chef Elon Musk allerdings in der Vergangenheit mehrfach eingeräumt. Schon im September entschuldigte sich der Milliardär auf Twitter für die "Auslieferungshölle":
Sorry, we’ve gone from production hell to delivery logistics hell, but this problem is far more tractable. We’re making rapid progress. Should be solved shortly.
- Elon Musk (@elonmusk) 17. September 2018
Auch der Verkaufsstart in Europa vor einigen Wochen war nicht ohne Probleme angelaufen, so dass sich Musk dazu veranlasst sah, persönlich vor Ort die Übergabe an Model 3-Kunden zu überwachen.
Sorgen um Nachfrage werden immer grösser
Nachfragesorgen beim Hoffnungsbringer Model 3 hat Musk hingegen immer wieder dementiert. Doch zuletzt hatten viele Anleger Sorgenfalten auf der Stirn, denn die jüngsten Nachrichten aus dem Hause Tesla verstärkten eher den Eindruck, dass die schwache Nachfrage nach Tesla-Fahrzeugen, die die Riege der Shortseller mit ihrer Webseite beweisen wollen, doch ein grösseres Problem sein könnte, als Elon Musk einräumen will. Zum Jahresstart hatte es Berichte gegeben, Tesla bliebe auf Tausenden Model 3 sitzen.
Und auch die schwachen Auslieferungszahlen im ersten Quartal hatten viele Anleger skeptisch gemacht. Ein Bericht darüber, dass Tesla und Panasonic ihre Gigafactory-Pläne auf Eis gelegt haben, weil die Nachfrage nach dem Model 3 unter den Erwartungen gelegen habe, sorgte jüngst für zusätzliche Verunsicherung.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
07.11.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Tesla-Aktie fällt: Musk erhält Chance auf Billionen-Aktienpaket (AWP) | |
|
07.11.25 |
Tesla-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats Oktober (finanzen.net) | |
|
07.11.25 |
Handel in New York: S&P 500 startet im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 schwächelt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Elon Musk könnte eine Billion Dollar erhalten: Da wird sogar dem Papst mulmig (Spiegel Online) | |
|
07.11.25 |
FirstFT: EU to water down AI law after pressure from US (Financial Times) | |
|
07.11.25 |
FirstFT: EU to water down AI law after pressure from US (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


