Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Umsatz gesteigert 24.10.2019 22:25:00

Tesla verzeichnet Gewinn und schlägt Erwartungen - Tesla-Aktie klettert zweistellig

Tesla verzeichnet Gewinn und schlägt Erwartungen - Tesla-Aktie klettert zweistellig

Tesla hat am Mittwochabend nach US-Börsenschluss das Zahlenwerk für das dritte Jahresviertel 2019 veröffentlicht.

Tesla-Chef Elon Musk hat sich mit seinen ehrgeizigen Zielen schon oft übernommen, doch diesmal konnte er es seinen Kritikern zeigen. Musks US-Elektroautobauer Tesla hat das dritte Quartal mit Gewinn abgeschlossen - und damit eine handfeste Überraschung geliefert. Unterm Strich verdiente Tesla 143 Millionen US-Dollar (128 Mio Euro), wie die Firma am Mittwoch nach US-Börsenschluss im kalifornischen Palo Alto mitteilte.

Damit konnte Musk sein Versprechen schwarzer Zahlen doch noch erfüllen, was ihm Analysten in Erwartung hoher Expansionskosten nicht zugetraut hatten. Der Triumph verblasst zwar bei näherer Betrachtung: Teslas Ergebnis fiel positiv aus, liegt aber dennoch 54 Prozent niedriger als noch vor einem Jahr. Doch das ist Anlegern egal.

Teslas Aktie verbuchte an der NASDAQ letztlich ein Plus von 17,67 Prozent auf 299,68 Dollar. Nachbörslich hatte der Kurs zeitweise sogar um mehr als 20 Prozent zugelegt. Dabei gingen Teslas Erlöse stark zurück. Der Umsatz fiel trotz eines Rekords von 97'000 ausgelieferten Autos um 8 Prozent auf 6,3 Milliarden Dollar. Es ist das erste Mal seit 2012, dass Teslas Erlöse im Jahresvergleich sanken.

Dass der Konzern trotzdem einen Gewinn schaffte, lag daran, dass Musk diesmal sparsamer agierte. Tesla betonte, dass die betrieblichen Ausgaben im vergangenen Quartal so niedrig waren wie nie zuvor seit Produktionsstart des Hoffnungsträgers Model 3 im Jahr 2017. Ob diese Kostenkontrolle angesichts von Musks ambitionierten und aufwendigen Zielen lange anhalten wird, steht jedoch auf einem anderen Blatt.

Teslas nächste Grossprojekte laufen bereits auf Hochtouren. Musk verkündete, dass der Aufbau einer Fabrik in China schneller als geplant vorangeht und dort bereits testweise produziert werde. Zudem dürfte der weitgehend auf dem Model 3 basierende E-SUV Model Y bereits im Sommer 2020 in die Serienfertigung gehen - Monate früher als bislang angenommen. Darüber hinaus kommt auch das dümpelnde Energiegeschäft von SolarCity wieder in Gang, das Tesla 2016 übernommen hatte.

Musk zeigte sich im Brief an die Aktionäre "höchst zuversichtlich", dass Tesla 2019 mehr als 360'000 Fahrzeuge an die Kundschaft bringt. Das Erreichen dieser Marke schien zuletzt ungewiss, nachdem Tesla in den vergangenen Quartalen jeweils weniger Autos als von Analysten erwartet ausgeliefert hatte. Das Jahresziel des Herstellers liegt eigentlich bei 360'000 bis 400'000 Fahrzeugen. Experte Christopher Eberle von der Investmentbank Nomura bezeichnete den Geschäftsbericht als möglichen Wendepunkt aus Sicht von Investoren.

Tesla hat an der Börse schon länger einen schweren Stand. Vor dem Quartalsbericht lag der Aktienkurs im Jahresverlauf mit 24 Prozent im Minus, obwohl der Markt insgesamt floriert. Doch nach dem ersten Quartal ohne Verlust im laufenden Jahr kann Musk zumindest vorübergehend auftrumpfen. Im Aktionärsbrief ist zudem die Rede von "fundamentalen Fortschritten bei unserer operativen Effizienz" - trotz niedrigerer Preise des bei weitem meistverkauften und günstigsten Tesla-Modells 3 hätten sich die Gewinnspannen verbessert.

/hbr/DP/jha

PALO ALTO (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,betto rodrigues / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’750.12 19.13 SS4MTU
Short 12’992.37 13.91 UBSOUU
Short 13’482.46 8.94 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’228.64 12.09.2025 12:00:48
Long 11’694.62 18.55 SHFB5U
Long 11’466.73 13.76 BIYSFU
Long 10’969.88 8.87 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 293.42 1.92% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}