Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umsatz gesteigert |
24.10.2019 22:25:00
|
Tesla verzeichnet Gewinn und schlägt Erwartungen - Tesla-Aktie klettert zweistellig

Tesla hat am Mittwochabend nach US-Börsenschluss das Zahlenwerk für das dritte Jahresviertel 2019 veröffentlicht.
Damit konnte Musk sein Versprechen schwarzer Zahlen doch noch erfüllen, was ihm Analysten in Erwartung hoher Expansionskosten nicht zugetraut hatten. Der Triumph verblasst zwar bei näherer Betrachtung: Teslas Ergebnis fiel positiv aus, liegt aber dennoch 54 Prozent niedriger als noch vor einem Jahr. Doch das ist Anlegern egal.
Teslas Aktie verbuchte an der NASDAQ letztlich ein Plus von 17,67 Prozent auf 299,68 Dollar. Nachbörslich hatte der Kurs zeitweise sogar um mehr als 20 Prozent zugelegt. Dabei gingen Teslas Erlöse stark zurück. Der Umsatz fiel trotz eines Rekords von 97'000 ausgelieferten Autos um 8 Prozent auf 6,3 Milliarden Dollar. Es ist das erste Mal seit 2012, dass Teslas Erlöse im Jahresvergleich sanken.
Dass der Konzern trotzdem einen Gewinn schaffte, lag daran, dass Musk diesmal sparsamer agierte. Tesla betonte, dass die betrieblichen Ausgaben im vergangenen Quartal so niedrig waren wie nie zuvor seit Produktionsstart des Hoffnungsträgers Model 3 im Jahr 2017. Ob diese Kostenkontrolle angesichts von Musks ambitionierten und aufwendigen Zielen lange anhalten wird, steht jedoch auf einem anderen Blatt.
Teslas nächste Grossprojekte laufen bereits auf Hochtouren. Musk verkündete, dass der Aufbau einer Fabrik in China schneller als geplant vorangeht und dort bereits testweise produziert werde. Zudem dürfte der weitgehend auf dem Model 3 basierende E-SUV Model Y bereits im Sommer 2020 in die Serienfertigung gehen - Monate früher als bislang angenommen. Darüber hinaus kommt auch das dümpelnde Energiegeschäft von SolarCity wieder in Gang, das Tesla 2016 übernommen hatte.
Musk zeigte sich im Brief an die Aktionäre "höchst zuversichtlich", dass Tesla 2019 mehr als 360'000 Fahrzeuge an die Kundschaft bringt. Das Erreichen dieser Marke schien zuletzt ungewiss, nachdem Tesla in den vergangenen Quartalen jeweils weniger Autos als von Analysten erwartet ausgeliefert hatte. Das Jahresziel des Herstellers liegt eigentlich bei 360'000 bis 400'000 Fahrzeugen. Experte Christopher Eberle von der Investmentbank Nomura bezeichnete den Geschäftsbericht als möglichen Wendepunkt aus Sicht von Investoren.
Tesla hat an der Börse schon länger einen schweren Stand. Vor dem Quartalsbericht lag der Aktienkurs im Jahresverlauf mit 24 Prozent im Minus, obwohl der Markt insgesamt floriert. Doch nach dem ersten Quartal ohne Verlust im laufenden Jahr kann Musk zumindest vorübergehend auftrumpfen. Im Aktionärsbrief ist zudem die Rede von "fundamentalen Fortschritten bei unserer operativen Effizienz" - trotz niedrigerer Preise des bei weitem meistverkauften und günstigsten Tesla-Modells 3 hätten sich die Gewinnspannen verbessert.
/hbr/DP/jha
PALO ALTO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
09:34 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla steigt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Neue FSD-Hinweise: Tesla bringt Fahrer in mögliches Sicherheitsdilemma (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla-Aktie im Minus: Neue US-Ermittlungen zu 'Autopilot'-Software (AWP) | |
09.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla warnt Trump-Regierung vor Aufweichung der US-Abgasregeln (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Asiens Börsen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Auch an den größten Börsen in Asien zeigen sich rote Vorzeichen.