Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Robo-Flotte 18.08.2024 16:49:00

Teslas Robo-Taxi-Ankündigung: Warum der Uber-CEO nicht überzeugt ist

Teslas Robo-Taxi-Ankündigung: Warum der Uber-CEO nicht überzeugt ist

Musk plant wohl Grosses mit Teslas selbst fahrenden Robo-Taxis. Der Uber-CEO scheint die Lage derweil etwas anders einzuschätzen.

• Tesla verfolgt Pläne mit Robo-Taxis
• Uber-CEO zweifelt an Nachfrage
• Mögliche Partnerschaft zwischen Tesla und Uber

Tesla-Chef Elon Musk strebt wohl die Einführung einer Flotte von autonom fahrenden Robo-Taxis an. Musk sei fest davon überzeugt, den individuellen Transport - und damit auch das Mitfahrgeschäft von Uber - mit seinen zukünftigen Robo-Taxis langfristig zu revolutionieren, wie MarketWatch berichtet. Dabei könnten wohl Tesla-Besitzer ihr E-Auto via eines Sharing-Netzwerks zur Verfügung stellen. Uber-CEO Dara Khosrowshahi schätzt die Situation rund um Musks Robo-Taxis entspannt ein, wie er im Rahmen des Podcasts "The Logan Bartlett Show" erklärt. Er bezweifle nämlich, dass Teslas Taxis die Nachfrage während der Spitzenzeit decken könnten: "Wahrscheinlich werden die Zeiten, zu denen Sie Ihren Tesla brauchen, die gleichen sein, zu denen die Fahrgastzahlen am höchsten sind", erklärt er in diesem Zusammenhang. Uber könne hingegen die Zahl der Teilzeitfahrer schnell anpassen, um die Nachfrage während der Hauptverkehrszeiten oder bei Grossveranstaltungen anzupassen, erklärt er weiter. Darüber hinaus mutmasst Khosrowshahi im Rahmen des Podcasts, dass Musk den tatsächlichen Aufwand, den es benötige, um eine riesige Flotte an Taxis zu betreiben, unterschätze: Der Bau einer 50'000-US-Dollar-Hardware sei ein "ganz, ganz anderes Geschäft" als die Abwicklung von über 30 Millionen Transaktionen pro Tag, erklärt er. Dennoch betrachte er das Geschäft nicht als "Nullsummenspiel" - eine Zusammenarbeit mit Tesla könne er sich durchaus vorstellen, so der Uber-CEO. Sein Vorschlag: Tesla baut autonome Fahrzeuge und gründet in Partnerschaft mit Uber einen entsprechenden Fahrdienst. "Wir haben 15 Jahre dafür gebraucht. Wir haben zig Milliarden Dollar an Kapital aufgebracht und das können wir einem Partner sofort zur Verfügung stellen. Hoffentlich wird Tesla einer dieser Partner sein", erklärt Khosrowshahi im Rahmen der Logan Bartlett Show.

Fokus auf Robotik

Es ist kein Geheimnis, dass Elon Musk einige Visionen für Tesla parat hat. So hatte der Tesla-CEO bereits vor einiger Zeit gegenüber Barron‘s angekündigt, seinen Fokus zukünftig auf Robotik und nachhaltige Energie zu legen. Mit Projekten wie dem humanoiden Roboter "Optimus" will Tesla nicht nur die Produktionsprozesse in seinen eigenen Fabriken automatisieren, sondern auch Roboter für den Einsatz in Haushalten und anderen Industrien entwickeln. In diesem Zusammenhang sprach er gegenüber Barron’s davon, dass Optimus "eines Tages Teslas wichtigstes Produkt sein könnte". Was nachhaltige Energie betrifft, so plane Musk die Produktion von Solaranlagen und Energiespeichern zu erweitern und damit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren: "Die Zukunft der Energie liegt in der Nachhaltigkeit, und Tesla ist bereit, diese Zukunft zu gestalten", erklärt er gegenüber Barron’s.
Ob und inwiefern Musks Robotik-Pläne tatsächlich umgesetzt werden, bleibt wohl abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Frontpage / Shutterstock.com,Mateusz_Szymanski / Shutterstock.com,Uber,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 346.91 0.38% Tesla
Uber 73.18 -3.00% Uber