Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Aramco Aktie 51116307 / SA14TG012N13

IPO rückt näher 15.10.2019 21:31:00

Trotzdem ein Rekord-IPO für die Aramco-Aktie? Saudi-Arabien will weniger Anteile an die Börse bringen

Trotzdem ein Rekord-IPO für die Aramco-Aktie? Saudi-Arabien will weniger Anteile an die Börse bringen

Der grösste Börsengang in der Geschichte wird wohl vorerst in abspeckter Form kommen: Experten zufolge will Saudi-Arabien nur ein oder zwei Prozent des weltgrössten Unternehmens Aramco listen lassen. Doch auch das würde reichen, um Alibaba zu übertrumpfen.

• Aramco plant Börsengang häppchenweise
• Zunächst lokales Listing in Riad geplant
• Bleibt Aramco-IPO der grösste Börsengang der Welt?

Nachdem der Börsengang des weltweit profitabelsten Unternehmens, des Erdöl-Giganten Aramco, in den vergangenen Jahren immer wieder verschoben wurde, scheint es nun ernst zu werden: Schon in wenigen Tagen könnte der Gang an die Börse offiziell angekündigt werden. Details über Listing oder Aktienpreise waren bislang Mangelware - doch offenbar scheinen nun erste Hinweise über den Umfang des Listings durchgesickert zu sein.

Saudi-Arabien gibt wohl nur Mini-Anteil an Aramco ab

Wie Reuters berichtet, wird Saudi-Arabien wohl lediglich ein oder zwei Prozent an Aramco an die Börse bringen. Bis Ende 2019 soll ein Prozent in Riad gelistet werden, erklärt die Nachrichtenagentur unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen. 2020 sollen dann weitere Anteile folgen.

Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman plant wohl am Ende, dass fünf Prozent des Unternehmens an der Börse sind, damit soll die saudische Wirtschaft von seinem Hauptexportschlager Erdöl unabhängiger gemacht werden, zeitgleich sollen Arbeitsplätze geschaffen werden. Anstatt gleich einen direkten Börsengang an einer internationalen Börse anzustreben, bevorzugt das Unternehmen wohl eine schrittweise Börsennotierung.

"Geplant ist, dieses Jahr 1 Prozent und ein weiteres nächstes Jahr aufzulisten. Dies wird für den Aktienmarkt leichter zu verkraften sein", zitiert Reuters eine Quelle, die mit der ersten Phase der geplanten Notierung vertraut ist. Der Handel mit den Aktien wird dem Vernehmen auch qualifizierten ausländischen Investoren offenstehen.

Weltgrösster Börsengang nimmt Formen an

Saudi-Arabien strebt für Aramco eine Bewertung von 2 Billionen Dollar an. Ein 1-prozentiger Anteil wäre somit 20 Milliarden US-Dollar wert, was für den lokalen Markt in Riad ohnehin schon schwer zu verdauen wäre. Analysten bewerten das weltgrösste Ölunternehmen mit 1,5 Billionen Dollar geringer. Am unteren Ende der Spanne wäre somit eine Bewertung des ersten börsengelisteten Aktienanteils 15 Milliarden US-Dollar - in einem zweiten Schritt könnte Aramco dann den bislang grössten Börsengang der Welt, das 25 Milliarden-Dollar-IPO des chinesischen Internetriesen Alibaba, übertrumpfen.

Wohl, um die Nachfrage nach Aktien bereits im Vorfeld anzukurbeln, hatte Aramco kürzlich angekündigt, zwischen 2020 und 2024 jährlich allein 75 Milliarden US-Dollar an Dividenden an die Anleger ausschütten zu wollen. Das profitabelste Unternehmen der Welt, kann sich diese Dividendenpolitik locker leisten: Aramco ist der weltweit grösste Ölexporteur und hält in Saudi-Arabien das Monopol. Im Jahr 2018 hat der Konzern 355,9 Milliarden US-Dollar umgesetzt, unter dem Strich blieben 111,1 Milliarden US-Dollar übrig.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: FAYEZ NURELDINE/AFP/Getty Images

Analysen zu Aramco (Saudi Aramco)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’481.81 19.33 BNRSDU
Short 12’732.15 13.78 UUOSMU
Short 13’212.07 8.88 JZUBSU
SMI-Kurs: 11’981.97 29.09.2025 16:06:14
Long 11’505.31 19.98 B74SQU
Long 11’241.17 13.94 B1PS3U
Long 10’743.40 8.85 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}