Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Trump vor Krypto-Deal? 20.11.2024 22:06:00

Trump Media plant angeblich Kauf der Kryptobörse Bakkt: Aktien reagieren mit Ausschlägen

Trump Media plant angeblich Kauf der Kryptobörse Bakkt: Aktien reagieren mit Ausschlägen

Gerüchte über eine mögliche Übernahme der Kryptobörse Bakkt durch die Trump Media & Technology Group, das Medienunternehmen des designierten US-Präsidenten Donald Trump, liessen Anleger in den vergangenen Tagen aufhorchen - und sorgten für kräftige Ausschläge bei beiden Aktien.

• Bericht über Übernahmegespräche zwischen Trump Media und Bakkt
• Trump Media angeblich kurz vor Kauf aller Bakkt-Aktien
• Zukauf könnte Trumps Krypto-Ambitionen stärken

Wie die "Financial Times" zu Wochenbeginn unter Berufung auf Insider berichtete, befinde sich die Trump Media & Technology Group von Donald Trump in "fortgeschrittenen Verhandlungen" mit der Kryptobörse Bakkt, bei denen es um den Kauf sämtlicher Bakkt-Aktien gehe. Ausgenommen von dem Deal sei lediglich das wenig ertragsbringende Krypto-Verwahrungsgeschäft von Bakkt.
Welche Bewertung in den Übernahmegesprächen für die Krypto-Börse angesetzt wurde, ist nicht klar. Vor Veröffentlichung des "Financial Times"-Berichts war Bakkt an der NYSE rund 150 Millionen US-Dollar wert - eine Summe, die sich Trump Media angesichts einer Marktkapitalisierung von mehr als sieben Milliarden US-Dollar und Barreserven in Höhe von rund 700 Millionen US-Dollar laut "MarketWatch" wohl problemlos leisten könnte.

Bakkt-Deal passt zu Donald Trumps Kryptoambitionen

Ein Kauf von Bakkt würde Donald Trumps Ambitionen im Krypto-Sektor weiter unterstreichen. Der Republikaner, der im Januar seine zweite Amtszeit als US-Präsident antreten wird, hatte sich bereits im Wahlkampf als Krypto-Befürworter positioniert und unter anderem mit seinen Söhnen das Kryptoprojekt World Liberty Finance gestartet. Der Kryptowährungsmarkt profitierte dann auch deutlich von seinem klaren Sieg bei der US-Wahl 2024, der Bitcoin erreichte in der Folge etwa ein neues Allzeithoch.

Die Krypto-Börse Bakkt, die Anlegern einen vereinfachten Zugang zur Kryptowelt ermöglichen möchte, ist allerdings alles andere als profitabel. Im dritten Quartal erlitt sie einen Verlust in Höhe von 2,9 Millionen US-Dollar, nach einem Minus von 17,3 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg unterdessen von rund 205 Millionen US-Dollar auf rund 328 Millionen US-Dollar.

Übernahmegerüchte treiben Bakkt-Aktie in die Höhe - Trump Media-Aktie mit Berg- und Talfahrt

Offiziell bestätigt wurden die Übernahmeverhandlungen bislang weder von Trump Media noch von Bakkt. Die Kryptobörse sagte laut "MarketWatch" in einer Erklärung am Dienstag lediglich, dass es Unternehmenspolitik sei, "Marktgerüchte oder Spekulationen nicht zu kommentieren". An der Börse sorgten aber auch schon die Spekulationen für kräftige Kursbewegungen.

So schoss die Bakkt-Aktie am Montag an der NYSE um satte 162,46 Prozent nach oben auf 29,71 US-Dollar und kann diese kräftigen Gewinne bislang verteidigen. Am Dienstag beendete sie den regulären Handel zwar mit einem kleinen Minus von 0,71 Prozent bei 29,50 US-Dollar, am Mittwoch gewann sie dagegen 7,12 Prozent auf 31,60 US-Dollar.
Volatiler zeigte sich hingegen die Trump Media-Aktie. Beflügelt von den Gerüchten legte auch sie am Montag an der NASDAQ um 16,65 Prozent auf 32,78 US-Dollar zu, am Dienstag ging es dann jedoch wieder um deutliche 8,88 Prozent auf 29,87 US-Dollar abwärts. Am Mittwoch gewann sie 0,77 Prozent auf 30,10 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Platt/Getty Images,Spencer Platt/Getty Images,James Devaney/Getty Images

Analysen zu Bakkt

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’000.67 19.53 BH5SDU
Short 12’241.10 13.72 BTWSHU
Short 12’721.56 8.73 BKISYU
SMI-Kurs: 11’598.62 16.04.2025 17:31:08
Long 11’060.00 20.00
Long 10’782.52 13.72 BNVSKU
Long 10’325.83 8.97 S2BMIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

BKW am 16.04.2025

Chart

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 84’152.1020 110.5016
0.13
BTC/EUR 74’023.8916 305.4572
0.41
BTC/CHF 68’708.5083 335.1196
0.49
BTC/JPY 12’001’625.5254 83’055.8629
0.70
BTC/GBP 63’687.6573 202.0440
0.32

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}