UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
30.09.2025 12:37:40
|
UBS sieht Geschäftsmodell durch neue Kapitalregeln gefährdet
Von Adria Calatayud
DOW JONES--Die UBS sieht vor dem Hintergrund der geplanten neuen Kapitalanforderungen in der Schweiz Risiken für Standort und Geschäftsmodell. "Unser Ziel ist es, in diesem politischen Prozess zu einer vernünftigen Lösung zu kommen, damit wir weiterhin als globale Bank aus der Schweiz heraus und mit unserem derzeitigen Geschäftsmodell konkurrieren können", sagte CEO Sergio Ermotti in einer Telefonkonferenz mit Analysten.
Die Bank hatte sich bereits in einer ersten Reaktion gegen die Vorschläge der Schweiz zu den Kapitalanforderungen ausgesprochen. Die Vorschläge in ihrer aktuellen Form würden die Bank zwingen, ihre Zukunft als führende Schweizer Bank und als globaler Vermögensverwalter in der Schweiz in Frage zu stellen, bekräftigte sie nun.
Die Schweiz überarbeitet derzeit ihre "Too big to fail"-Regeln. Die im Juni vorgelegten Reformvorschläge zielen darauf ab, einen weiteren Bankenkollaps im Stil der Credit Suisse zu verhindern. Der zweite und grösste Teil des Plans umfasst einen Vorschlag dazu, wie viel Kapital die UBS-Muttergesellschaft für ihre ausländischen Töchter hinterlegen muss. Dieser Teil unterliegt separaten Konsultationen, die vergangene Woche begonnen haben. Hier steht ein längerer Gesetzgebungsprozess bevor.
"Dies ist keine Verhandlung", sagte Ermotti. Die UBS unterstütze die meisten der Schweizer Vorschläge, mit Ausnahme jener im Zusammenhang mit dem Kapital. Ermotti sagte, diese Vorschläge stimmten nicht mit den internationalen Gepflogenheiten überein und gingen auf die Lehren aus der Credit-Suisse-Krise gar nicht ein.
"Diese Vorschläge würden die UBS, die ohne regulatorische Zugeständnisse agiert hat und in der Lage war, einzugreifen und die Credit Suisse zu retten, wodurch sie im März 2023 zur Stabilität des Schweizer und globalen Finanzsystems beigetragen hat, unangemessen benachteiligen", sagte Ermotti.
Die UBS rechne nicht damit, dass bis zur Veröffentlichung ihrer Pläne für die Ausschüttungen an die Aktionäre im nächsten Jahr zusammen mit den Ergebnissen des vierten Quartals Klarheit über den ersten Teil des Schweizer Regulierungspakets herrschen werde, sagte Ermotti. Eine Umsetzung vor 2027 sei unwahrscheinlich, fügte er hinzu. "Wir haben keinen Einfluss auf den Zeitplan, aber es erscheint ein klein wenig optimistisch, ein Ergebnis in einem solchen kurzen Zeitraum zu erwarten."
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/mgo/cln
(END) Dow Jones Newswires
September 30, 2025 06:38 ET (10:38 GMT)
Nachrichten zu UBS
|
07.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Handel: SPI zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
UBS Aktie News: UBS am Freitagnachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: Das macht der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: So performt der STOXX 50 nachmittags (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
UBS Aktie News: UBS tendiert am Freitagmittag südwärts (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
| 07.11.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
| 06.11.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
| 03.11.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 31.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
| 30.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


