ASML Aktie NL0006034001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
16.07.2025 08:21:37
|
Überraschend gutes Neugeschäft bei ASML - Präzisiert Ausblick für 2025
VELDHOVEN (awp international) - Der Chipausrüster ASML hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. Der Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) trieb dabei die Nachfrage an. Das Neugeschäft stieg auf 5,5 Milliarden Euro, nach 3,9 Milliarden Euro im Vorquartal, wie der Hersteller von Lithographiesystemen am Mittwoch im niederländischen Veldhoven mitteilte. Damit übertraf ASML die Erwartungen der Analysten. Der Umsatz lag mit rund 7,7 Milliarden Euro nahezu auf Vorquartalsniveau, die Bruttomarge sank leicht von 54 im ersten Quartal auf 53,7 Prozent, fiel damit aber besser aus, als vom Unternehmen zuvor in Aussicht gestellt.
ASML, dessen Maschinen zur Herstellung von Halbleitern benötigt werden, bleibt vorsichtig. So präzisierte das Unternehmen seine Prognose für das laufende Jahr und geht nun von einem Umsatzwachstum und einer Bruttomarge in der Mitte der bislang in Aussicht gestellten Spannen aus. Das Unternehmen sieht sich derzeit Exportrestriktionen nach China für seine neuesten Maschinen ausgesetzt. Zudem kämpfen grosse Chiphersteller wie Intel oder Samsung mit Problemen.
Und auch für das kommende Geschäftsjahr, das ASML als Wachstumsjahr in Aussicht gestellt hatte, zeigte sich Konzernchef Christophe Fouquet zurückhaltend. So sehe man anhaltend starke Entwicklungen bei den Kunden aus der KI-Branche. Gleichzeitig beobachte man aufgrund makroökonomischer und geopolitischer Entwicklungen weiterhin eine zunehmende Unsicherheit. "Daher bereiten wir uns weiterhin auf Wachstum im Jahr 2026 vor, können es aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestätigen." Die Ziele für 2030 bekräftigte ASML dennoch./nas/stk
Nachrichten zu ASML Holding NV
16.07.25 |
Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck (AWP) | |
16.04.25 |
Aufträge des Chipausrüsters ASML fallen überraschend deutlich (AWP) | |
16.04.25 |
Aufträge des Chipausrüsters ASML fallen überraschen deutlich (AWP) | |
16.04.25 |
Wdh: ASML-Ausblick verunsichert Anleger (AWP) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |