Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
24.04.2025 09:03:41
|
Unilever-Kernmarken treiben Wachstum - Prognose bestätigt
Von Joshua Kirby
DOW JONES--Unilever sieht sich auf bestem Weg, seine Jahresziele für 2025 zu erreichen. Die wichtigsten Marken des Konsumgüterriesen haben den Umsatz im ersten Quartal angetrieben und fehlende Einnahmen veräusserter Geschäfte und negative Währungseffekte teilweise ausgeglichen.
Die Einnahmen sanken im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,9 Prozent auf 14,8 Milliarden Euro, wie das europäische Unternehmen mitteilte. Das zugrunde liegende Umsatzwachstum belief sich jedoch auf 3 Prozent, unterstützt durch die Leistung wesentlicher Marken wie Dove, deren Umsatz im Jahresvergleich um mehr als 8 Prozent stieg.
Analysten hatten mit einem Umsatz von 15,09 Milliarden Euro und einem bereinigten Umsatzwachstum von 2,8 Prozent gerechnet.
Es handelt sich um die ersten Zahlen, seit der Konzern im Februar überraschend seinen CEO nach nur zwei Jahren an der Spitze des Unternehmens entliess und ihn durch den erfahrenen Finanzchef Fernando Fernandez ersetzte. Im Konzern werden derzeit Turnaround-Pläne umgesetzt, die darauf abzielen, die Leistung zu steigern und die Kosten zu senken. Das Geschäft mit Speiseeis soll in ein neues Unternehmen ausgegliedert werden.
Auf Basis des anhaltenden Umsatzwachstums zum Jahresauftakt bestätigte Unilever seinen Ausblick für das Gesamtjahr. Er sieht ein Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und eine "bescheidene Verbesserung" der operativen Marge von 18,4 Prozent im Jahr 2024 vor.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/rio/brb
(END) Dow Jones Newswires
April 24, 2025 03:03 ET (07:03 GMT)
Nachrichten zu Unilever plc
05.05.25 |
FTSE 100-Titel Unilever-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Unilever-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Stoxx Europe 50-Titel Unilever-Papier: Diese Dividendenperformance können Aktionäre von Unilever erwarten (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
Börse Europa in Rot: So bewegt sich der STOXX 50 aktuell (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
So schätzen die Analysten die Unilever-Aktie im April 2025 ein (finanzen.net) | |
30.04.25 |
Verluste in Europa: So steht der STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
FTSE 100-Papier Unilever-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Unilever von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Unilever plc
30.04.25 | Unilever Kaufen | DZ BANK | |
28.04.25 | Unilever Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.25 | Unilever Sell | UBS AG | |
25.04.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.04.25 | Unilever Buy | Deutsche Bank AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst in Rot -- DAX letztlich freundlich -- Wall Street beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen geschlossenDer heimische Aktienmarkt zeigte sich in Rot, während der deutsche Aktienmarkt leicht zulegen konnte. Die US-Börsen notierten am Montag letztlich tiefer. An den Aktienmärkten in Fernost fand wegen regionaler Feiertage kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |