Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Autonomes Fahren |
06.01.2025 21:43:00
|
Update für Teslas Full-Self-Driving hebt autonomes Fahren auf ein neues Level

Tesla schreitet mit seiner autonomen Fahrtechnologie voran und veröffentlicht Version 13.2 seines Full-Self-Driving (FSD)-Systems. Dieses Update bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die Teslas Fahrzeuge noch autonomer machen und eine bedeutende Weiterentwicklung in Richtung vollständig autonomes Fahren markieren.
• Neues Update für Teslas mit FSD-Option und ab der Hardware-Version 3.0
• FSD V13 ein Meilenstein für Robotaxi Vision?
Neue Funktionen und Verbesserungen
Mit FSD V13 hebt Tesla die autonome Steuerung seiner Fahrzeuge auf ein neues Niveau. Eine der auffälligsten Neuerungen ist die Fähigkeit, präzise und flüssig in urbanen Verkehrssituationen zu navigieren. Das System meistert komplexe Szenarien wie enge Gassen, mehrspurige Kreuzungen und dichten Verkehr nun noch sicherer und effizienter. Tester berichten, dass das Fahrverhalten natürlicher wirkt und die Entscheidungsfindung des Fahrzeugs schneller und zuverlässiger geworden ist.
Zusätzlich wurde die Erkennung von Fussgängern und anderen Verkehrsteilnehmern optimiert. Laut InsideEVs reagiert das System in Version 13.2 besonders vorausschauend und zeigt eine deutlich verbesserte Einschätzung von Geschwindigkeiten und Abständen. Dies macht das Fahren in belebten Innenstädten sicherer als jemals zuvor. Ein weiteres Highlight ist die Einführung erweiterter Parkplatzoptionen. Wie NotATeslaApp berichtet, ermöglicht FSD V13.2 den Fahrzeugen, zwischen verschiedenen Parkmöglichkeiten zu wählen - etwa einer Garage, einer Einfahrt oder einem bestimmten Strassenabschnitt. Nutzer können diese Präferenzen in den Fahrzeugeinstellungen festlegen, wodurch das System gezielt die gewünschte Option priorisiert.
Verfügbarkeit von FSD V13.2
Das Update auf FSD V13.2 wird zunächst für eine begrenzte Gruppe von Beta-Testern in den USA und Kanada bereitgestellt. Diese Tester, die bereits Zugang zur FSD-Beta-Software haben, helfen Tesla, die Leistung unter realen Bedingungen zu prüfen und mögliche Optimierungen vorzunehmen. Nach Abschluss der Testphase plant Tesla, das Update sukzessive für alle Nutzer auszurollen, die über die FSD-Option und die Hardware-Version 3.0 oder höher verfügen.
Laut NotATeslaApp könnte der vollständige Rollout in Nordamerika bereits in den nächsten Wochen mit dem Weihnachtsupdate erfolgen. Nutzer in anderen Märkten, wie Europa und Asien, müssen möglicherweise etwas länger warten, da Tesla noch auf regulatorische Genehmigungen angewiesen ist.
Entwicklungsverlauf und Verzögerungen
Tesla hatte FSD V13 ursprünglich für Oktober 2024 angekündigt, doch die Veröffentlichung dieses Updates geriet mehrfach in Verzug. Ein Blick auf die Monats-Roadmap von Tesla im Oktober zeigt, dass die Version 13 zu den wichtigen Zielen gehört. Doch aufgrund technischer Herausforderungen und Verzögerungen in der Entwicklung wurde die Version V13 von Tesla zunächst in einer abgespeckten Form (Version 13.1) herausgebracht. Diese Version hatte nicht alle Features, die ursprünglich in der Produkt-Roadmap angekündigt wurden. Im November 2024 gelang es Tesla schliesslich, Version 13.1 für eine begrenzte Zahl von Fahrzeugen auszurollen, jedoch ohne die vollständigen, ursprünglich angekündigten Verbesserungen. Erst mit der Veröffentlichung von FSD V13.2 (und speziell der Version 13.2.1) ist Tesla nun bereit, die vollständige Version mit allen neuen Funktionen für die breitere Öffentlichkeit bereitzustellen.
Ein Meilenstein mit Blick auf die Zukunft
Mit FSD V13.2 bringt Tesla seine Fahrzeuge näher an das Ziel des vollständig autonomen Fahrens. CEO Elon Musk hat wiederholt betont, dass das Unternehmen darauf hinarbeitet, bis 2027 vollständig autonome Robotaxis auf die Strassen zu bringen. FSD V13.2 ist ein bedeutender Meilenstein in dieser Vision, da es die grundlegenden Fähigkeiten des Systems weiterentwickelt und auf reale Verkehrsszenarien vorbereitet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |