Tencent Holdings Aktie 24014323 / KYG875721634
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Verbindungen zum Militär? |
07.01.2025 10:51:45
|
USA nehmen Tencent auf Blacklist auf - Anleger fliehen aus Tencent-Aktie

Wegen mutmasslicher Verbindungen zum chinesischen Militär wurde Tencent auf die US-Blacklist gesetzt. Anleger reagieren verschreckt und schicken die Aktie in Hongkong weit nach unten.
• USA setzen Tencent auf Blacklist
• Anleger fliehen aus Tencent-Aktie
Die USA haben jüngst eine aktualisierte Liste veröffentlicht und in diesem Zuge auch einige chinesische Unternehmen neu auf die sogenannte Blacklist gesetzt - kurz vor dem erneuten Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident. Grund für die Aufnahme: Mutmassliche Verbindungen zum chinesischen Militär.
Tencent neu auf US-Blacklist
Unter diesen Unternehmen befindet sich neuerdings auch Tencent, das weltgrösste Videospiel-Unternehmen aus China. Tencent jedoch bestreitet, Verbindungen zum Militär zu haben, wie Bloomberg berichtet. Der Schritt könnte merkliche Auswirkungen auf Tencent haben. Zwar bedeute dies Bloomberg zufolge keine konkreten Sanktionen, doch halte die Liste US-Unternehmen davon ab, mit den Mitgliedern zusammenzuarbeiten.
Anleger fliehen panikartig
In Hongkong zeigen sich Anleger am Dienstag verschreckt: Die Tencent-Aktien knicken letztlich um 7,28 Prozent ein auf 379,60 Hongkong-Dollar - der stärkste Tagesverlust seit Oktober.
Analysten der Citigroup zeigten sich jedoch etwas zuversichtlicher. Sie glauben, dass die Kursverluste wohl nicht allzu lange anhalten dürften: "Wir verstehen zwar die Panikreaktion des Marktes, glauben aber auch, dass die Aufnahme in die Liste nicht unbedingt darauf hindeutet, dass es genügend Beweise gibt, um zu bestätigen, dass die Entscheidung die richtige war", zitiert Bloomberg Citigroup-Analystin Alicia Yap. Zwar sei die Panik aktuell verständlich, doch hätten es Unternehmen auch in der Vergangenheit schon geschafft, dank erfolgreicher Lobbyarbeit wieder von der Liste gestrichen zu werden - dies sei etwa Xiaomi gelungen. Wie das Verteidigungsministerium in der Einreichung im Federal Register feststellte, hätten auf der Liste aufgeführte Unternehmen das Recht, eine erneute Prüfung zu beantragen.
Zum Vergleich: Während der ersten Amtszeit von Donald Trump hatte die US-Regierung versucht, Tencents Plattformdienst WeChat zu verbieten. Nun hat es Tencent getroffen. Das chinesische Unternehmen ist jedoch überzeugt davon, dass es "ein Fehler" gewesen sei. "Wir sind kein Militärunternehmen oder -lieferant. Im Gegensatz zu Sanktionen oder Exportkontrollen hat diese Listung keine Auswirkungen auf unser Geschäft. Wir werden dennoch mit dem Verteidigungsministerium zusammenarbeiten, um etwaige Missverständnisse auszuräumen", zitiert Bloomberg einen Sprecher des Unternehmens.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tencent Holdings Ltd
03.10.25 |
Tencent Aktie News: Tencent verbilligt sich am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Tencent Aktie News: Anleger trennen sich am Freitagmittag vermehrt von Tencent (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Tencent Aktie News: Tencent verzeichnet am Mittwochvormittag kaum Ausschläge (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Tencent starts bond sale as China tech groups race to fund AI growth (Financial Times) | |
16.09.25 |
Tencent starts bond sale as China tech groups race to fund AI growth (Financial Times) | |
12.08.25 |
Ausblick: Tencent gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
29.07.25 |
Erste Schätzungen: Tencent gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) |
Analysen zu Tencent Holdings Ltd
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |