Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Konzerngeschichte |
14.05.2025 06:15:02
|
Valneva-Aktie im Fokus: Konzerngeschichte des BioTech-Konzerns Valneva - Im Kampf gegen Infektionskrankheiten

Das französische BioTech-Unternehmen Valneva konzentriert sich vor allem auf Spezialimpfstoffe, darunter zum Beispiel solche gegen Corona, Borreliose oder Cholera.
• Zulassung des eigenen COVID-19-Impfstoffs wird nicht weiter aufrechterhalten
• Valneva arbeitet an weiteren Impfstoffen
Die Gründung von Valneva
Das französische Unternehmen Valneva ist ein Spezialimpfstoffhersteller, der sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem medizinischem Bedarf fokussiert. "Unser Ziel ist es, das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu schützen", heisst es auf der Unternehmenswebsite. Im Jahr 2013 entstand das Unternehmen durch einen Zusammenschluss des französischen Unternehmens Vivalis und des österreichischen Unternehmens Intercell. Am 28. Februar 2013 gab Vivalis die bestätigte Fusion zwischen den beiden Unternehmen via Pressemitteilung bekannt. Mittlerweile beschäftigt das französische Unternehmen über 700 Mitarbeiter in sechs verschiedenen Ländern, darunter zum Beispiel Schweden und Österreich.
Valnevas Impfstoffe
Neben seinem bisherigen Impfstoffportfolio hat Valneva bedeutende Fortschritte in der Entwicklung neuer Impfstoffe erzielt - besonders mit dem ersten zugelassenen Impfstoff gegen Chikungunya, eine durch Mücken übertragene Viruserkrankung, deren Verbreitung weltweit zunimmt. Auch an einem Impfstoff gegen Lyme-Borreliose arbeitet das Unternehmen weiterhin in Kooperation mit Pfizer, wobei die bisherigen Studien vielversprechende Ergebnisse gezeigt haben. Valneva bleibe seiner Strategie treu, Impfstoffe gegen Krankheiten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf zu entwickeln, so Valneva. Neben Chikungunya und Lyme-Borreliose umfasst das Forschungsportfolio auch Impfstoffkandidaten gegen Infektionen wie Zika und Shigellen. Zudem wird an weiteren Verbesserungen bereits existierender Impfstoffe gearbeitet.
Strategische Ausrichtung nach COVID-19
Die Marktsituation von Valneva hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt, insbesondere nach der Entscheidung, die Zulassung des eigenen COVID-19-Impfstoffs nicht weiter aufrechtzuerhalten. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen verstärkt auf neue Projekte, um langfristig eine führende Rolle im Bereich spezialisierter Impfstoffe einzunehmen. Dabei spielen wissenschaftliche Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Pharmaunternehmen eine zentrale Rolle. Durch diese gezielte Strategie will Valneva seine Position als Spezialist für Impfstoffe langfristig festigen und weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung globaler Infektionskrankheiten leisten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Valneva
25.06.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX Prime verbucht letztendlich Verluste (finanzen.ch) | |
25.06.25 |
ATX Prime-Handel aktuell: ATX Prime legt am Mittwochnachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
25.06.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX Prime am Mittwochmittag im Minus (finanzen.ch) | |
25.06.25 |
Börse Wien: ATX Prime-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
24.06.25 |
Börse Wien: ATX Prime verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
24.06.25 |
Zuversicht in Wien: Börsianer lassen ATX Prime am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
24.06.25 |
Freundlicher Handel: Das macht der ATX Prime aktuell (finanzen.ch) | |
24.06.25 |
Freundlicher Handel in Wien: Zum Handelsstart Pluszeichen im ATX Prime (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |