Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
23.07.2025 13:12:37

VAT enttäuscht die Märkte mit schwachen Neuaufträgen

(Zusammenfassung)

Zürich (awp) - Der starke Franken hat die Bilanz von VAT im zweiten Quartal verhagelt. Zudem enttäuschte das Unternehmen auch mit schwachen Neubestellungen. An der Börse ging es mit den VAT-Papieren daher deutlich abwärts.

Der Umsatz von VAT stieg in den Monaten März bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um 12,7 Prozent auf 282,9 Millionen Franken. Dabei wirkte sich insbesondere der starke Franken deutlich negativ aus, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Zu konstanten Währungen hätte nämlich ein Umsatzplus von 22,0 Prozent gestanden.

Auch beim Betriebsgewinn im ersten Halbjahr hinterliess der Franken deutliche Spuren. So wäre der EBITDA zu konstanten Währungen um 32,7 Prozent gestiegen anstelle der ausgewiesenen 22,0 Prozent.

Die EBITDA-Marge kam entsprechend um 0,5 Prozentpunkte auf 29,6 Prozent zurück und landete so unter dem Zielband von 30 bis 37 Prozent. Ohne Währungseffekte wäre sie dagegen um 1,1 Prozent gestiegen. Unter dem Strich legte der Gewinn um 12,3 Prozent auf 105,6 Millionen Franken zu.

Auftragseingang unter Prognosen

Für die grösste Enttäuschung sorgte jedoch der verhaltene Auftragseingang von lediglich 247,7 Millionen Franken (+2,5% bzw. +9,8 in LW). Hier verfehlte VAT sogar die tiefste Prognose der Analysten. Diese hatten in Erwartung des nächsten zyklischen Aufschwungs deutlich mehr erwartet.

Dabei lasteten neben dem starken Franken auch Unsicherheiten in Bezug auf die US-Zölle oder geopolitische Spannungen auf den Bestellungen.

An der Börse werden die Papiere von VAT am Mittwoch regelrecht abgestraft. Gegen Mittag büssten sie in einem ansonsten sehr positiven Markt 7,5 Prozent auf 305,30 Franken ein und sind damit klar der schwächste SLI-Wert. Sie ziehen damit auch andere Halbleiterwerte mit nach unten. So büssten etwa Comet, U-Blox oder AMS Osram teilweise zweistellig ein.

Verbesserung in der zweiten Jahreshälfte erwartet

Mit Blick nach vorne zeigte sich das VAT-Management dennoch optimistisch. So wurde die Guidance bestätigt. Demnach sollen Auftragseingang, Umsatz, EBITDA und EBITDA-Marge im Vergleich zum Vorjahr zulegen.

Im Analysten-Call stellte Finanzchef Fabian Chiozza im zweiten Halbjahr auch eine deutliche Belebung in Aussicht. So soll das Book-to-Bill-Verhältnis im vierten Quartal wieder über den Schwellenwert von 1 steigen nach lediglich 0,88 im zweiten Quartal.

Einer der Wachstumsmotoren dürfte dabei auch China sein, wo die heimischen Chip-Hersteller weiter stark investieren. Aktuell macht VAT rund ein Drittel seines Umsatzes dort. Da China seine Selbstversorgung mit Chips weiter stärken will, rechnet VAT-Chef Urs Gantner auch in Zukunft mit einer hohen Nachfrage.

Ebenso sei der Technologiewandel in der Chip-Industrie eingeleitet, was in Zukunft zu weiteren Investitionen führen werde, so Gantner. Zudem würden aktuell mehr als 100 Chip-Fabriken gebaut, womit die Basis für weiteres Wachstum gelegt sei.

cg/uh

Analysen zu VAT

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’553.18 19.45 BC8S1U
Short 12’814.24 13.63 SS4MTU
Short 13’281.21 8.90 B02SIU
SMI-Kurs: 12’077.07 23.07.2025 17:30:38
Long 11’539.85 18.99 BH8SXU
Long 11’295.54 13.86 BRTSZU
Long 10’800.05 8.87 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

VAT 298.20 -9.69% VAT

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}