Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
DAX-Kursentwicklung |
28.03.2025 17:58:36
|
Verluste in Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende zurück

Der DAX zeigte sich am fünften Tag der Woche mit negativem Vorzeichen.
Am Freitag verbuchte der DAX via XETRA schlussendlich Verluste in Höhe von 0.98 Prozent auf 22’455.90 Punkte. Die DAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2.073 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0.529 Prozent auf 22’558.84 Punkte an der Kurstafel, nach 22’678.74 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des DAX lag am Freitag bei 22’377.91 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 22’614.96 Punkten erreichte.
DAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der DAX bislang einen Verlust von 2.69 Prozent. Noch vor einem Monat, am 28.02.2025, erreichte der DAX einen Stand von 22’551.43 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, den Stand von 19’984.32 Punkten. Vor einem Jahr, am 28.03.2024, lag der DAX noch bei 18’492.49 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 12.14 Prozent nach oben. Bei 23’476.01 Punkten verzeichnete der DAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief steht hingegen bei 19’833.82 Zählern.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im DAX
Die stärksten Aktien im DAX sind aktuell Symrise (+ 2.31 Prozent auf 94.84 EUR), Vonovia SE (+ 2.29 Prozent auf 25.04 EUR), EON SE (+ 2.21 Prozent auf 13.86 EUR), Deutsche Telekom (+ 2.16 Prozent auf 34.13 EUR) und Merck (+ 1.24 Prozent auf 130.55 EUR). Unter den schwächsten DAX-Aktien befinden sich hingegen Commerzbank (-4.74 Prozent auf 21.72 EUR), Siemens Energy (-4.13 Prozent auf 55.30 EUR), Infineon (-4.04 Prozent auf 31.13 EUR), MTU Aero Engines (-3.26 Prozent auf 326.50 EUR) und Rheinmetall (-2.96 Prozent auf 1’310.00 EUR).
Die meistgehandelten DAX-Aktien
Im DAX ist die EON SE-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 11’372’012 Aktien gehandelt. Im DAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 291.763 Mrd. Euro den grössten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der DAX-Aktien im Fokus
2025 präsentiert die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 2.76 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7.29 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
12:26 |
STOXX 50-Handel aktuell: So performt der STOXX 50 mittags (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 notiert am Montagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
12:26 |
XETRA-Handel LUS-DAX am Mittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
12:26 |
Minuszeichen in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Mittag (finanzen.ch) | |
09:39 |
EQS-PVR: Deutsche Telekom AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
09:28 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 beginnt die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX sackt letztendlich ab (finanzen.ch) |