Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alpine Immune Sciences Aktie 37561537 / US02083G1004

Fusionsabkommen 11.04.2024 22:08:00

Vertex übernimmt Alpine Immune Sciences: Milliarden-Deal in der Pharmabranche

Vertex übernimmt Alpine Immune Sciences: Milliarden-Deal in der Pharmabranche

Das Pharmaunternehmen Vertex hat am Mittwoch angekündigt, das Biotechnologieunternehmen Alpine zu übernehmen.

• Vertex kündigt Übernahme von Alpine an
• Transaktion soll in Q2 abgeschlossen werden
• Aktien profitieren von Übernahme

Vertex Pharmaceuticals übernimmt Alpine Immune Sciences

Wie der Pharmakonzern Vertex Pharmaceuticals am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt gab, habe der Konzern mit dem Biotechnologieunternehmen Alpine Immune Science eine endgültige Vereinbarung getroffen Alpine zu erwerben.

"Alpine ist eine überzeugende strategische Ergänzung für Vertex und unterstützt unser Ziel, wissenschaftliche Innovationen zu nutzen, um transformative Medikamente für schwere Krankheiten mit hohem ungedecktem Bedarf in Spezialmärkten zu entwickeln", erklärte Reshma Kewalramani, Chief Executive Officer und President von Vertex. "Wir freuen uns darauf, das talentierte Alpine-Team bei Vertex willkommen zu heissen, und glauben, dass wir gemeinsam Povetacicept, eine potenziell erstklassige Behandlung für IgAN, schneller zu den Patienten bringen können."

"Die heutige Ankündigung markiert ein neues Kapitel für Alpine", erklärt zudem Mitchell H. Gold, Executive Chairman und Chief Executive Officer von Alpine. "In unseren Gesprächen mit dem Vertex-Team wurde deutlich, dass wir viele Grundwerte teilen, darunter das Engagement für Patienten, unsere Mitarbeiter und ein intensives Streben nach Innovation. […] Wir freuen uns auf die Gelegenheit, als Teil von Vertex mehr denn je einen bedeutenden Unterschied im Leben von Patienten weltweit zu machen."

Transaktionsbedingungen

Gemäss den Konditionen des Fusionsabkommens plant Vertex Alpine zu einem Preis von 65 US-Dollar pro Aktie in bar zu erwerben. Dies entspricht einem Gesamtwert des Eigenkapitals von etwa 4,9 Milliarden US-Dollar oder ungefähr 4,6 Milliarden US-Dollar abzüglich der geschätzten Barmittel, die übernommen werden. Eine Tochtergesellschaft von Vertex wird ein Barangebot unterbreiten, um alle ausstehenden Alpine-Stammaktien zu erwerben. Die Transaktion wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen, vorbehaltlich bestimmter Bedingungen, darunter die Annahme des Angebots durch eine Mehrheit der ausstehenden Alpine-Stammaktien und die Genehmigung durch die zuständigen Behörden.

Aktien profitieren von Bekanntgabe

Die Anleger reagierten zunächst gemischt auf das Fusionsabkommen. Besonders für die Anteilsscheine von Alpine geht es dabei hoch hinaus. Am Mittwoch gewann die Alpine-Aktie via NASDAQ 20,80 Prozent auf 47,04 US-Dollar. Für die Papiere von Vertex ging es gestrigen Handelstag jedoch um 1,71 Prozent abwärts auf 397,58 US-Dollar.
Am Donnerstag verbreitete sich die gute Stimmung jedoch unter den Anleger. Im NASDAQ-Handel gewann die Vertex-Aktie 0,67 Prozent auf 400,23 US-Dollar. Die Anteilsscheine von Alpine legen unterdessen 36,90 Prozent auf 64,40 US-Dollar zu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: viewimage/Shutterstock.com

Nachrichten zu Alpine Immune Sciences Inc Registered Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Vertex Pharmaceuticals Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}