Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
AUDI abgelöst 05.12.2021 15:47:00

Vertrag unterschrieben: NIO soll Highend-Autos an chinesische Staatsbehörden liefern

Vertrag unterschrieben: NIO soll Highend-Autos an chinesische Staatsbehörden liefern

In Kooperation mit dem Guoxing Auto Service Center in Peking unterstützt NIO die Institution bei der Auslieferung von Fahrzeugen an Staatsbehörden und regierungsnahe Einrichtungen.

• NIO verzeichnet im Oktober ein Rekordhoch bei Auftragseingängen
• NIO kooperiert seit Juni mit dem Guoxing Auto Service Center
• NIO liefert acht Polizeiwagen an den Laoshan-Distrikt von Qingdao

Lieferergebnisse vom Oktober

Der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen NIO verzeichnete im Oktober einen starken Rückgang von ausgelieferten Fahrzeugen, wie aus den Auslieferungsergebnissen hervorgeht. Insgesamt wurden im Oktober 3'667 Fahrzeuge weltweit ausgeliefert, was im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Rückgang von 27,5 Prozent bedeutet. "Die Fahrzeugauslieferungen wurden durch die Verringerung des Produktionsvolumens infolge einer Umstrukturierung und Aufrüstung von Fertigungslinien und der Vorbereitung der Einführung neuer Produkte sowie durch Unbeständigkeiten in der Lieferkette beeinträchtigt.", erklärt das Unternehmen. Im Bereich der Auftragseingänge konnte das chinesische Unternehmen jedoch ein neues Rekordhoch erzielen, welches laut NIO auf die steigende Nachfrage der Nutzer zurückzuführen sei.

Vereinbarung mit dem Guoxing Auto Service Center in Peking

Im Juni 2021 hat NIO eine Vereinbarung mit der regierungsnahen Institution, dem Guoxing Auto Service Center in Peking unterzeichnet, wie CnEVPost berichtet. Ziel der Vereinbarung ist es, bei der Lieferung von Fahrzeugen an zentrale chinesische Staatsbehörden, zentrale Unternehmen und andere regierungsnahe Einrichtungen zusammenzuarbeiten. In den letzten Jahrzehnten waren die Highend-Autos für Regierungsbehörden von dem Autohersteller AUDI, weshalb diese Marke auch mit der Regierung assoziiert wurde. NIO sei im Blick auf die rasant wachsende Elektroautoindustrie der einzige einheimische Hersteller Chinas, der mit AUDIs Positionierung mithalten könne, so CnEVPost. Mit der Kooperationsvereinbarung soll also der Weg für den Verkauf von Fahrzeugen an die zentralen Regierungsstellen Chinas geebnet werden.

Polizeiwagen in Qingdao

Laut eines Artikels, der auf der NIO-App veröffentlicht wurde, soll das chinesische Unternehmen bereits die ersten Dienstwagen ausliefern, so CnEVPost. Demnach lieferte NIO jüngst acht NIO ES6 als Polizeifahrzeuge an den Laoshan-Distrikt von Qingdao in der ostchinesischen Provinz Shandong und veranstaltete zu diesem Anlass eine Auslieferungszeremonie. "Um die Ziele Chinas in Bezug auf Kohlenstoffneutralität und Kohlenstoffspitzenwerte zu erreichen und um die Probleme des langsamen Aufladens und der kurzen Reichweite von Polizeifahrzeugen zu lösen, hat die Stadt Qingdao neue Energiefahrzeuge eingeführt, die zum ersten Mal in Chinas öffentlichem Fahrzeugsektor die Trennung von Karosserie und Batterie unterstützen.", zitiert CnEVPost das Unternehmen. Zeitgleich wurden in Qingdao ausserdem eine neue Batteriewechselstation sowie vier 180-KW-Ladesäulen in Betrieb genommen.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com,Andy Feng / Shutterstock.com,Piotr Swat / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Volkswagen Buy Jefferies & Company Inc.
02.05.25 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
30.04.25 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
30.04.25 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
30.04.25 Volkswagen Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’078.64 09.05.2025 16:46:32
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}