Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Anti-Spam-System 06.08.2025 11:31:00

Vodafone-Aktie etwas höher: Neues Warnsystem entdekte 15 Millionen Betrugsanrufe

Vodafone-Aktie etwas höher: Neues Warnsystem entdekte 15 Millionen Betrugsanrufe

Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat mit einem neuartigen Anti-Spam-System in den vergangenen drei Monaten Handynutzer in Deutschland vor rund 15 Millionen potenziellen Abzock-Anrufen gewarnt.

Das geht aus einer ersten Auswertung des Spam-Warn-Dienstes hervor, die Vodafone in Düsseldorf veröffentlichte.

Im statistischen Durchschnitt warnte der neue Sicherheitsdienst täglich 150.000 Mobilfunknutzer vor möglichem Betrug. An einem Tag wurden sogar mehr als 650.000 Spam-Anrufe registriert. Die potenziell betrügerischen Anrufe machen jedoch nur einen geringen Anteil des Gesamtvolumens aus. Pro Monat werden im Mobilfunknetz von Vodafone mehrere Milliarden Anrufe durchgeführt.

Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint der Hinweis "Vorsicht: Betrug möglich!" auf seinem Smartphone-Display. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin annehmen, ist durch die Anzeige auf dem Display aber gewarnt.

Warnung unabhängig vom Handy-Modell

Der Warn-Service ist unabhängig vom Handy-Modell und funktioniert auch bei Mobilfunkmarken wie Freenet , wenn sie technisch im Vodafone-Netzwerk funken. Die anderen grossen Mobilfunkbetreiber wie die Deutsche Telekom und O2 Telefónica arbeiten an eigenen Anti-Spam-Lösungen, die aber bislang noch nicht am Markt angeboten werden.

Vodafone-Deutschland-Chef Marcel de Groot sagte, jede Warnung helfe, Handynutzer zu sensibilisieren und vor kostspieligen Schäden zu schützen. "Die Gefahr im Netz und am Hörer steigt. Zeitgleich werden viele Verbraucher nachlässiger, wenn es darum geht, sich vor Telefonbetrug zu schützen." Die 15 Millionen Warnungen vor möglicherweise fiesen Betrugsmaschen seien nur die Spitze des Eisbergs: "Wir alle müssen im Alltag genau hinschauen, wer am anderen Ende der Leitung ist."

Kein kompletter Schutz

Bei dem Warnsystem greift Vodafone auf einen ständig aktualisierten Datenpool zurück, in dem fragwürdige Telefonnummern hinterlegt sind. Es sind etwa Hotlines, die aufdringlich Produkte und Dienstleistungen bewerben, obwohl sie die für den Anruf nötige Einwilligung des Verbrauchers gar nicht haben. Auch reine Kriminelle sind unter den Anrufern, die in dem Gespräch persönliche Daten erfahren oder unter fadenscheinigen Gründen Geld haben wollen.

Einen Anspruch auf Vollständigkeit hat die Betrugsnummern-Datenbank von Vodafone allerdings nicht - da Betrüger häufig die Nummer wechseln, kann es auch künftig sein, dass ein Anruf von ihnen keinen Betrugshinweis auslöst und die Vodafone-Kunden nicht gewarnt sind.

An der Börse in London legen Vodafone-Aktien am Mittwoch zeitweise um 0,53 Prozent auf 0,838 Pfund nach.

/chd/DP/zb

DÜSSELDORF (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: ChameleonsEye / Shutterstock.com,Pazargic Liviu/Getty Images,Tupungato / Shutterstock.com

Analysen zu Deutsche Telekom AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
26.08.25 Deutsche Telekom Kaufen DZ BANK
12.08.25 Deutsche Telekom Kaufen DZ BANK
11.08.25 Deutsche Telekom Buy UBS AG
08.08.25 Deutsche Telekom Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}