Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Schliessung 11.07.2025 16:33:00

VW-Aktie etwas tiefer: VW und Partner beenden Produktion in China-Werk Nanjing

VW-Aktie etwas tiefer: VW und Partner beenden Produktion in China-Werk Nanjing

Volkswagen und sein chinesischer Partner Saic schliessen ihr gemeinsames Werk in der chinesischen Grossstadt Nanjing.

Das Werk in der ostchinesischen Provinz habe die Produktion beendet, ging aus einem Statement der Wolfsburger hervor. Der Konzern beschleunige den Umbau auf elektrische Fahrzeuge, und für diese Strategie werde das Produktionsnetzwerk optimiert, hiess es.

Zuvor hatte das "Handelsblatt" über die Schliessung des gemeinsamen Werkes von Europas grösstem Autokonzern und dem staatlichen Konzern Saic berichtet. Demnach soll die endgültige Schliessung im zweiten Halbjahr schrittweise erfolgen und die verbleibende Produktion in das benachbarte Werk Yizheng verlagert werden. Es handele sich um die erste vollständige Schliessung eines VW -Werks in China.

Schwierige Lage in Nanjing

Das Werk in Nanjing hatte Volkswagen schon länger im Blick. Die Produktionsstätte eignete sich wegen ihrer Lage im Stadtzentrum und der damit verbundenen Einschränkung etwa für eine Erweiterung nicht, um sie für die Elektromobilität umzurüsten, wie es aus Unternehmenskreisen hiess.

2008 hatte das Gemeinschaftsunternehmen Shanghai Volkswagen die Fabrik in Nanjing in Betrieb genommen. 2011 erreichte das Werk nach Firmenangaben eine jährliche Produktionskapazität von 300.000 Fahrzeugen. Zuletzt wurden dort etwa der VW Passat und der Skoda Superb produziert.

VW steht in China auch wegen des aggressiven Preiskampfes auf dem E-Auto-Markt unter Druck. Die Wolfsburger versuchten zuletzt deshalb mit Verbrennermodellen zu punkten. In der Volksrepublik, dem grössten Automarkt der Welt, verlor Volkswagen auf Konzernebene im ersten Halbjahr zwar um 2,3 Prozent auf 1,31 Millionen Auslieferungen. Der Trend ist dort allerdings positiv, denn im zweiten Quartal konnte der Konzern dort ein leichtes Plus von 2,8 Prozent erreichen.

Die VW-Aktie zeigt sich auf XETRA bei 93,88 Euro und damit 0,19 Prozent tiefer.

NANJING (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Gl0ck / Shutterstock.com,JuliusKielaitis / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.07.25 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.07.25 Volkswagen Buy Warburg Research
11.07.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
11.07.25 Volkswagen Buy Jefferies & Company Inc.
11.07.25 Volkswagen Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’434.77 19.60 BKFSAU
Short 12’688.62 13.75 BR1SRU
Short 13’141.97 8.99 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’910.81 16.07.2025 17:30:17
Long 11’434.12 19.29 B74SQU
Long 11’171.88 13.59 B1PS3U
Long 10’677.69 8.73 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}