Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

TRATON Aktie 48295916 / DE000TRAT0N7

29.10.2025 10:30:36

VW-Lkw-Holding Traton wird zurückhaltener für Marge - Aktie steigt

(Ausführliche Fassung)

MÜNCHEN (awp international) - Die VW -Nutzfahrzeugtochter Traton wird angesichts der schwierigen Branchenlage bei ihren Jahreszielen noch etwas zurückhaltender. Die Ergebnisse der ersten neun Monate fielen allerdings etwas besser aus als von Experten erwartet, auch die Bestellungen neuer Fahrzeuge stiegen. Beim Ausblick hatten einige auch eine noch stärkere Eintrübung befürchtet. Die im MDax notierte Aktie stieg.

Das Papier legte am Vormittag um 2,8 Prozent auf 27,66 Euro zu. Damit liegt der Kurs nahezu auf dem Niveau vom Jahresbeginn. Gegenüber dem Jahreshoch aus dem Frühjahr von über 38 Euro hat die Aktie aber einiges eingebüsst - die von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollkapriolen haben die Stimmung der Anleger und der Branche deutlich geschmälert. In Nordamerika etwa brachen die Auftragseingänge für Lkw auch im dritten Quartal weiter ein.

Analyst Akshat Kacker von der US-Bank JPMorgan sprach von einem robusten dritten Quartal, zudem falle der Ausblick besser aus als befürchtet. Laut Michael Aspinall von der US-Investmentbank Jefferies befanden sich die Markterwartungen für das operative Ergebnis ohnehin bereits am unteren Ende der Unternehmensprognose. Die Branchenlage in Europa sehe weiter okay aus, aber auch nicht grossartig.

Bei der um Sondereffekte bereinigten operativen Marge sowie dem Mittelzufluss im Fahrzeuggeschäft - also ohne Finanzdienstleistungen gerechnet - geht Unternehmenschef Christian Levin nun vom unteren Ende der Prognosebandbreiten aus, wie Traton am Mittwoch in München mitteilte. Bei der Marge strebt das Unternehmen seit einer Gewinnwarnung im Juli 6,0 bis 7,0 Prozent an, beim Netto-Cashflow im Fahrzeuggeschäft einen Zufluss von 1,0 bis 1,5 Milliarden Euro.

In den ersten neun Monaten ging der Umsatz des Unternehmens mit den Marken Scania, MAN, der US-Marke International und der südamerikanischen VW Truck & Bus um 8 Prozent auf 32,3 Milliarden Euro zurück. Das bereinigte operative Ergebnis fiel um über ein Drittel auf 2,04 Milliarden Euro, die entsprechende Marge sackte um 3 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent ab. Traton hat mit schlechterer Auslastung, Währungseffekten und höheren Zöllen zu kämpfen und steckt derzeit viel Geld in ein neues Scania-Werk in China. Unter dem Strich betrug das Konzernergebnis 1,04 Milliarden Euro und damit nur noch rund halb so viel wie ein Jahr zuvor.

Der Auftragseingang für alle Fahrzeuge im Konzern zog im Vergleich mit den schwachen Vorjahreszahlen in den ersten neun Monaten um 7 Prozent auf 202.111 Fahrzeuge an. Im dritten Quartal allein gingen die Bestellungen für Lkw jedoch leicht zurück - ein deutliches Plus in Europa konnte das Minus von fast einem Drittel in Nordamerika nicht ganz auffangen. Spediteure in den Vereinigten Staaten sind angesichts der unklaren Aussichten für Transporte aus den US-Häfen heraus seit geraumer Zeit sehr zurückhaltend mit neuen Lkw-Orders./men/err/stk

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.11.25 Volkswagen Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.11.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
06.11.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
04.11.25 Volkswagen Buy Warburg Research
03.11.25 Volkswagen Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’078.08 19.16 U5BSSU
Short 13’346.51 13.54 B6CSKU
Short 13’811.57 8.96 SI9BRU
SMI-Kurs: 12’549.35 11.11.2025 09:51:06
Long 12’024.85 19.46 SZ8B6U
Long 11’779.56 13.99 SIXBJU
Long 11’271.58 8.93 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Volkswagen am 29.10.2025

Chart