Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trotz Unsicherheiten |
23.02.2025 16:49:00
|
Wachstums- und Large-Cap-Aktien im Fokus: Barclays gibt klare Kaufempfehlung

Laut Barclays bieten US-Wachstumsaktien und Large-Cap-Werte im Vergleich zu Value- und Small-Cap-Titeln die besten Chancen auf eine überdurchschnittliche Performance. Das steckt dahinter.
• Analysten nennen robuste US-Wirtschaft als Treiber
• Zinspolitik und Zölle spielen laut Barclays wichtige Rolle
Die Investmentbank Barclays hält an ihrer positiven Einschätzung für US-Wachstums- und Large-Cap-Aktien fest. Während geopolitische Unsicherheiten und geldpolitische Entwicklungen zwar Risiken darstellen würden, blieben die fundamentalen Rahmenbedingungen für diese Aktienkategorien günstig, so die Barclays-Experten laut Investing.com.
Barclays optimistisch: Starke US-Wirtschaft stützt Wachstumsaktien
Ein zentraler Grund für die anhaltende Empfehlung von Barclays sei die robuste US-Wirtschaft. Amerikanische Unternehmen mit starker Binnenmarktorientierung hätten in den letzten zwölf Monaten doppelt so hohe Renditen erzielt wie Konzerne mit hoher internationaler Ausrichtung. Barclays hebt gemäss Investing.com hervor, dass US-Unternehmen eine Rendite von 16 Prozent erwirtschaftet hätten, während international geprägte Aktien nur 8 Prozent erreichten.
Zwar gebe es laut den Analysten vermehrt Risiken wie Handelskriegsbefürchtungen, steigende Verbraucherunsicherheit und Reflationssorgen - so erreichten die Verbrauchererwartungen laut der University of Michigan ein Sechsmonatstief - dennoch spreche die wirtschaftliche Resilienz der USA für eine Fortsetzung des Wachstumstrends.
Die Auswirkungen von Zinsen und Politik auf Aktienbewertungen
Die Zinspolitik spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktienbewertung. Barclays rechnet laut Investing.com 2025 mit nur einer Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve, wodurch der Vorteil von Wachstumsaktien durch fallende Zinsen weniger stark ausfallen könnte. Dennoch bleibe das Gewinnwachstum je Aktie (EPS) vor allem im Technologiesektor konzentriert, was weiterhin für Wachstumswerte spreche.
Handelspolitische Veränderungen, wie Änderungen bei Zöllen oder der Einwanderungspolitik, könnten zudem das Verhältnis zwischen Wachstums- und Value-Aktien beeinflussen, hiess es weiter. Während steigende Anleiherenditen Value-Aktien unterstützen könnten, könnten Handelskonflikte Unternehmen mit starkem Binnenfokus zugutekommen.
Aktienmarkt im Blick: Large-Caps schlagen Small-Caps?
Als weiteres Argument nennt Barclays laut Investing.com eine Überlegenheit von Large-Cap- gegenüber Small-Cap-Aktien seit Beginn 2025. Trotz eines soliden Anstiegs würden Small-Caps dem breiteren Markt deutlich hinterherhinken, hiess es.
Die Barclays-Strategen erklärten in einer Mitteilung: "Die Verluste nach der Wahlrallye sind nun vollständig ausgeglichen". Sie fügten hinzu, dass die anfängliche Euphorie um Small-Caps durch die Erwartungen an Donald Trumps "America First"-Politik, Deregulierung und M&A-Hoffnungen angetrieben wurde. "Allerdings haben steigende Renditen die Gewinne gebremst, trotz attraktiver Bewertungen", so die Analysten laut Investing.com weiter.
Mehrere Faktoren sprechen laut den Strategen gegen Small-Cap-Aktien: Eine schwächere Verbindung zwischen US-Dollar, geringere Profitabilität und begrenzte Produktivitätsgewinne durch Künstliche Intelligenz. Zudem würden höhere Schuldenlasten und Refinanzierungsrisiken die Small-Cap-Unternehmen belasten.
Trotz Unsicherheiten: Barclays sieht Chancen für Anleger
Trotz erhöhter Unsicherheiten bleibt Barclays bei seiner positiven Einschätzung für US-Wachstums- und Large-Cap-Aktien. Die Kombination aus einer stabilen Wirtschaft, solidem Gewinnwachstum und der Überlegenheit grosser Unternehmen gegenüber Small-Caps bestärkt die Analysten in ihrer Empfehlung. Ob sich diese Einschätzung bewahrheitet, bleibt letztlich abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Barclays plc
09:28 |
Angespannte Stimmung in London: FTSE 100 zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Angespannte Stimmung in London: FTSE 100 letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 fällt am Donnerstagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Zurückhaltung in London: FTSE 100 verbucht Abschläge (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Minuszeichen in London: FTSE 100 zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
FTSE 100-Titel Barclays-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Barclays-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Handel in London: FTSE 100 am Dienstagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Barclays plc
27.12.24 | Barclays Outperform | RBC Capital Markets | |
22.08.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.06.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.24 | Barclays Buy | UBS AG | |
25.04.24 | Barclays Outperform | RBC Capital Markets |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX tauchen ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnen vor dem Wochenende drastische Verluste. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |