SoftBank Aktie 245595 / JP3436100006
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zu viel Bargeld |
09.08.2017 13:06:07
|
Warren Buffett erreicht bald ein unerwünschtes Ziel

Die Investment-Legende Warren Buffett hat ein Problem: Er sitzt auf einem riesigen Geldberg.
Wie gibt man so viel Geld aus?
Dieser enorme Cash-Bestand stellt inzwischen eine Last dar: Weil Berkshire Hathaway keine Dividende ausschüttet und auch nur selten eigene Aktien zurückkauft, muss der Starinvestor Wege finden, das Geld zu investieren.
Auf der letzten Hauptversammlung im Mai, hat der 86-Jährige das Problem angesprochen und erklärt, dass solch hohe Barmittel nicht über einen längeren Zeitraum gehalten werden sollten, da sie kaum Erträge bringen.
In jüngster Zeit hat Buffett jedoch keine Übernahme getätigt. Nennenswert ist eigentlich nur, dass er seine Beteiligung an Apple erhöht hat. Jedoch sind derzeit einige interessante neue Investments im Gespräch.
Laut "Bloomberg" soll der Star-Investor ein Auge auf die IRB Brasil Resseguros SA, den größten Versicherer in Lateinamerika, geworfen haben. Es wird vermutet, dass Buffett wohl die Möglichkeit zu einem Deal mit IRB nach dem Börsengang haben könnte. Zudem wird spekuliert, dass sich die Inverstment-Legende am US-Mobilfunker Sprint beteiligen könnte. Der japanische Milliardär Masayoshi Son, der mit seinem Tech-Konzern Softbank hinter Sprint steht, habe sich mit Warren Buffett und Kabelmogul John Malone getroffen, schrieb das "Wall Street Journal" Mitte Juli.
Außerdem will Buffett den texanischen Stromanbieters Oncor übernehmen, bekommt dabei aber Gegenwind von Elliott. Der aktivistische Hedgefonds kritisierte, Buffetts Gebot biete nicht genug für die Gläubiger. Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway hatte zuvor angekündigt, Oncor in einem Deal im Gesamtwert von knapp 18 Milliarden Dollar zu übernehmen - und 9 Milliarden für den umstrukturierten Mutterkonzern EFH zu bezahlen.
Warten auf die passende Gelegenheit
Zu Warren Buffetts Strategie gehört es, dann bei Unternehmen einzusteigen, wenn er sie für unterbewertet hält. Da jedoch seit Jahren ein Bullen-Markt herrscht, gab es für Value-Investoren wie ihn kaum Einstiegsmöglichkeiten.
Jim Shanahan sieht dennoch kein Grund zur Sorge. Für den Analysten bei Edward Jones zeigt der hohe Cash-Bestand von Berkshire Hathaway, dass man bei der Beteiligungsgesellschaft bereit ist, auf günstige Kaufgelegenheiten zu warten. Shanahan ist überzeugt, dass Buffett in den nächsten Jahren einige interessante Investments tätigen wird.
Diese Ansicht teilt auch Bill Smead. Der Investmentmanager von Smead Capital Management ist überzeugt, dass Buffett aktiver wird, wenn es am Markt zu einer Korrektur oder sogar zu einem Bären-Markt kommt. Wenn diese Entwicklung eintritt, so Smead, dann sei Buffett mit seinen riesigen Barreserven in einer perfekten Ausgangsposition, um attraktive Investmentmöglichkeiten zu ergreifen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SoftBank Corp.
01.09.25 |
Aktien von SK Hynix, Samsung und SoftBank im Minus: Anleger reagieren auf enttäuschende Marvell-Prognose (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Milliardenschwere Pläne: Softbank könnte PayPay bald an die Börse bringen (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Intel-Aktie zieht kräftig an: Softbank steigt mit Milliardeninvestment bei Intel ein (AWP) | |
19.08.25 |
Intel bekommt Geldspritze von Softbank - Spekulationen über US-Einstieg (AWP) | |
19.08.25 |
Intel bekommt Milliarden-Finanzspritze von Softbank (AWP) | |
23.07.25 |
Erste Schätzungen: SoftBank zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
05.07.25 |
SoftBank setzt auf KI-Führung - Spekulationen um OpenAI-Börsengang (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Nikkei 225-Titel SoftBank-Aktie: So hoch ist die Dividendenauszahlung von SoftBank (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |