BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Beteiligung erneut reduziert |
27.06.2023 23:22:00
|
Warren Buffett verkauft BYD-Aktien: Berkshire Hathaway-Beteiligung nun unter 9 Prozent
Der Starinvestor Warren Buffett hat abermals Aktien seines Erfolgsinvestments BYD aus dem Depot geworfen.
• Beteiligung nun unter neun Prozent
• Finanziell ist das BYD-Investment ein Erfolg
Die Investmentholding des Milliardärs Warren Buffett, Berkshire Hathaway, hat ihre Beteiligung an dem chinesischen Unternehmen BYD, das als einer der grössten Konkurrenten von Elektroautopionier Tesla gilt, abermals reduziert.
Verkauf bereits Mitte Juni
Erfolgt ist der Verkauf bereits am 19. Juni, öffentlich wurde er durch eine Pflichtmitteilung, die zum Wochenstart an der Börse in Hongkong eingereicht wurde. Der Mitteilung zufolge warf die Investmentgesellschaft von Warren Buffett 2,53 Millionen BYD-Aktien auf den Markt, die mit einem Wert von 675,80 Millionen Hongkong-Dollar (umgerechnet rund 86,3 Millionen US-Dollar) beziffert wurden.
Nach dem jüngsten Verkauf liegt der Anteil von Berkshire an BYD noch bei 8,98 Prozent, nachdem das US-Unternehmen zuvor noch mit 9,21 Prozent an dem chinesischen Mischkonzern beteiligt war.
Investment finanziell ein voller Erfolg
Anteile an BYD hat Berkshire bereits seit 2008 im Depot, damals stieg Buffett inmitten der Finanzkrise erstmals bei BYD ein. Für den ersten Aktienkauf legte Buffett 8 Hongkong-Dollar je Anteilsschein auf den Tisch, das Erstinvestment in BYD betrug umgerechnet 230 Millionen US-Dollar. Am Dienstag wurden die BYD-Aktien an der Börse in Hongkong bei 252,60 HKD gehandelt und damit um ein Vielfaches höher als noch 2008.
Buffett trennte sich bereits mehrfach von BYD-Aktien
Mit dem jüngsten Aktienverkauf hat Warren Buffett also einen Teil der deutlichen Gewinne mitgenommen, die ihm das Investment in BYD beschert hat. Zuletzt hatte der Starinvestor seine Beteiligung an BYD Anfang Mai reduziert, doch auch in den Monaten zuvor war es immer wieder zum Verkauf von BYD-Aktien gekommen.
Zu den Gründen für den kontinuierlichen Verkauf von BYD-Aktien äusserte sich Warren Buffett bislang nicht öffentlich. Techunternehmen hatten zuletzt ihre zwischenzeitliche Schwächeperiode überwunden, so dass zumindest der jüngste Verkauf nicht aus Performance-Gründen erfolgt sein dürfte. Am Markt wird aber zunehmend darüber spekuliert, dass insbesondere die China-Politik von US-Präsident Joe Biden als einer der Gründe für die Aktienverkäufe gilt. Sanktionen gegen chinesische Halbleiter könnten auch auf andere Branchen übergreifen, so die Befürchtung vieler Beobachter.
Zudem hat die Biden-Regierung den Inflation Reduction Act verabschiedet, der unter anderem vorsieht, dass es für Elektrofahrzeuge, in denen keine US-Batterie verbaut ist, keine Steuervorteile mehr gibt. Für BYD bedeutet dies Vertriebsprobleme auf dem wichtigen US-Markt, wo man gegen Platzhirsch Tesla unter diesen Umständen wenig Erfolgsaussichten haben dürfte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
|
21.11.25 |
BYD Aktie News: Investoren trennen sich am Nachmittag vermehrt von BYD (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
BYD-Aktie gibt wieder nach: Erholung vom Wochenstart nicht von Dauer (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
BYD-Aktie gewinnt an Interesse: Das steckt hinter dem Aufschwung beim Tesla-Konkurrenten (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD zieht in Grossbritannien an Tesla vorbei (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Top 5 der Autoindustrie: BYD-Aktie als heisser Tesla-Konkurrent (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Chinas Elektroautopionier BYD kämpft nach Gewinneinbruch - Aktie unter Verkaufsdruck (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
BYD verzeichnet In Q3 Umsatz- und Gewinnrückgang (AWP) | |
|
30.10.25 |
Ausblick: BYD-Aktie zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


