GoPro Aktie 24472334 / US38268T1034
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach verlustreichem Quartal |
19.11.2018 14:18:00
|
Was ist bei den GoPro-Titeln noch drin?

Nach einem verlustreichen dritten Quartal bleibt der Action-Kamerahersteller GoPro optimistisch für das Weihnachtsgeschäft. Denn das Spitzenmodell HERO7 Black soll für schwarze Zahlen im vierten Quartal sorgen und Investoren überzeugen.
"Eine sehr sensible Anlegerbasis"
Ein heikles Thema scheint das vierte Quartal zu sein, da die Anleger nach einem weniger erfolgreichen Quartal weiterhin nervös sind. "Die Anleger sind so besorgt über GoPros [viertes Quartal], dass jede Frage, die unsere Ausführung oder den Verkauf oder die Nachfrage betrifft, unglücklicherweise, wie ich glaube, sie erschüttert, selbst wenn wir gute Nachrichten übermitteln", sagte CEO Nick Woodman gegenüber "Barron’s". "Wir sehen eine sehr sensible Anlegerbasis."
Jedoch sehe der CEO keinen Grund zur Sorge, denn die GoPro-Kameras würden sich nach Angabe des Unternehmers wieder gut verkaufen. Das ist eine langerwartete Trendwende in der Unternehmensgeschichte. Dennoch litt die Aktie des Kamera-Herstellers in den letzten Wochen enorm unter der Nervosität der Aktionäre. Die GoPro-Aktie ist um rund 25% gesunken, seit das Unternehmen nach dem Börsenschluss am 1. November die Zahlen für das dritte Quartal gemeldet hatte.
Ist die Trendwende in Sicht?
Laut Woodman machen die neuen Kameraeinführungen GoPro wieder rentabel. Die neue Produktpalette des Kamera-Herstellers wurde im September vorgeführt.
Das Management erwartet für das vierte Quartal einen Umsatz von 360 bis 380 Millionen US-Dollar, was gegenüber dem Vorjahr ein bescheidenes Wachstum bedeuten würde. Jedoch dürfte sich der allgemeine Kampf um Kunden in der diesjährigen Weihnachtszeit noch härter gestalten. Als Lösung gäbe es daher viele Rabatte, so der GoPro-CEO.
"Wir haben Rückmeldungen von unseren Einzelhändlern erhalten, dass dies ein sehr attraktiver Feiertag werden würde", so Woodman. Dies trug zu den Sorgen um Umsatz und Gewinnmargen bei. Das Unternehmen gehe jedoch davon aus, dass die durchschnittlichen Verkaufspreise während des Quartals dank einer Verschiebung in Richtung des teureren Modells HERO7 ansteigen werden.
Gewinne werden dennoch erwartet
GoPro erwarte trotz nervösen Anlegern und einem schwierigen Weihnachtsgeschäft im vierten Quartal noch einen Gewinn. Die Wall Street erwartet einen Gewinn von 27 Cent pro Aktie. "Alle unsere Produkte verkaufen sich im Rahmen der Erwartungen", sagte Woodman gegenüber "Barron’s". Die Erwartungshaltung ist jedoch auch hoch und in einem Interview wurde der CEO gefragt, ob der Druck eventuell eine zu grosse Belastung sei. "Ich bin nicht gestresst", sagte Woodman. "Was Sie von mir hören, ist eher eine frustrierte Erkenntnis, dass die Anleger in einem Masse auf GoPros Leistung eingehen, in dem wir meiner Meinung nach wirklich nur das vierte Quartal durchstehen müssen und ihnen beweisen müssen, dass wir kein erfolgreiches 4. Quartal haben werden, sondern ein erfolgreiches 4. Quartal hatten."
Die GoPro-Aktie hat den Donnerstagshandel mit einem Plus von 1,31 Prozent bei 5,43 US-Dollar beendet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GoPro
23.07.25 |
Meme stock mania returns as Krispy Kreme and GoPro shares soar (Financial Times) | |
12.05.25 |
Ausblick: GoPro zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
27.04.25 |
Erste Schätzungen: GoPro veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI pendelt um die Nulllinie -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |