Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

GoPro Aktie 24472334 / US38268T1034

Nach verlustreichem Quartal 19.11.2018 14:18:00

Was ist bei den GoPro-Titeln noch drin?

Was ist bei den GoPro-Titeln noch drin?

Nach einem verlustreichen dritten Quartal bleibt der Action-Kamerahersteller GoPro optimistisch für das Weihnachtsgeschäft. Denn das Spitzenmodell HERO7 Black soll für schwarze Zahlen im vierten Quartal sorgen und Investoren überzeugen.

Im letzten Quartal schrieb das Unternehmen GoPro, Hersteller von Action-Kameras, noch rote Zahlen. Für das vierte Quartal ist das Unternehmen aber optimistisch. Grund hierfür sei der angebliche Kassenschlager HERO7 Black. Denn nach Angaben des Unternehmens habe sich das Gerät in den ersten Monaten so gut verkauft, wie noch keine andere GoPro-Kamera zuvor. Dennoch zeigen sich Investoren skeptisch - was ist bei der GoPro-Aktie noch drin?

"Eine sehr sensible Anlegerbasis"

Ein heikles Thema scheint das vierte Quartal zu sein, da die Anleger nach einem weniger erfolgreichen Quartal weiterhin nervös sind. "Die Anleger sind so besorgt über GoPros [viertes Quartal], dass jede Frage, die unsere Ausführung oder den Verkauf oder die Nachfrage betrifft, unglücklicherweise, wie ich glaube, sie erschüttert, selbst wenn wir gute Nachrichten übermitteln", sagte CEO Nick Woodman gegenüber "Barron’s". "Wir sehen eine sehr sensible Anlegerbasis."

Jedoch sehe der CEO keinen Grund zur Sorge, denn die GoPro-Kameras würden sich nach Angabe des Unternehmers wieder gut verkaufen. Das ist eine langerwartete Trendwende in der Unternehmensgeschichte. Dennoch litt die Aktie des Kamera-Herstellers in den letzten Wochen enorm unter der Nervosität der Aktionäre. Die GoPro-Aktie ist um rund 25% gesunken, seit das Unternehmen nach dem Börsenschluss am 1. November die Zahlen für das dritte Quartal gemeldet hatte.

Ist die Trendwende in Sicht?

Laut Woodman machen die neuen Kameraeinführungen GoPro wieder rentabel. Die neue Produktpalette des Kamera-Herstellers wurde im September vorgeführt.

Das Management erwartet für das vierte Quartal einen Umsatz von 360 bis 380 Millionen US-Dollar, was gegenüber dem Vorjahr ein bescheidenes Wachstum bedeuten würde. Jedoch dürfte sich der allgemeine Kampf um Kunden in der diesjährigen Weihnachtszeit noch härter gestalten. Als Lösung gäbe es daher viele Rabatte, so der GoPro-CEO.

"Wir haben Rückmeldungen von unseren Einzelhändlern erhalten, dass dies ein sehr attraktiver Feiertag werden würde", so Woodman. Dies trug zu den Sorgen um Umsatz und Gewinnmargen bei. Das Unternehmen gehe jedoch davon aus, dass die durchschnittlichen Verkaufspreise während des Quartals dank einer Verschiebung in Richtung des teureren Modells HERO7 ansteigen werden.

Gewinne werden dennoch erwartet

GoPro erwarte trotz nervösen Anlegern und einem schwierigen Weihnachtsgeschäft im vierten Quartal noch einen Gewinn. Die Wall Street erwartet einen Gewinn von 27 Cent pro Aktie. "Alle unsere Produkte verkaufen sich im Rahmen der Erwartungen", sagte Woodman gegenüber "Barron’s". Die Erwartungshaltung ist jedoch auch hoch und in einem Interview wurde der CEO gefragt, ob der Druck eventuell eine zu große Belastung sei. "Ich bin nicht gestresst", sagte Woodman. "Was Sie von mir hören, ist eher eine frustrierte Erkenntnis, dass die Anleger in einem Maße auf GoPros Leistung eingehen, in dem wir meiner Meinung nach wirklich nur das vierte Quartal durchstehen müssen und ihnen beweisen müssen, dass wir kein erfolgreiches 4. Quartal haben werden, sondern ein erfolgreiches 4. Quartal hatten."

Die GoPro-Aktie hat den Donnerstagshandel mit einem Plus von 1,31 Prozent bei 5,43 US-Dollar beendet.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: keystone,Stefano Tinti / Shutterstock.com

Analysen zu GoPro

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

GoPro 1.17 -0.93% GoPro

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}