Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lenovo Group Aktie 1058002 / HK0992009065

Apple verliert Partner 27.10.2019 21:44:00

Watch Partner Quanta Computer kehrt Apple den Rücken - das Ende der Apple Watch?

Watch Partner Quanta Computer kehrt Apple den Rücken - das Ende der Apple Watch?

Jahrelanger Hauptroduzent Quanta Computer soll angeblich ab 2020 aus der Apple Watch Produktion aussteigen. Das Unternehmen bangt Angaben zufolge um die eigenen Umsätze.

•Apple verliert langjährigen Partner
•Quana Computer fürchtet sinkende Umsätze
•Ein neuer Produzent muss her

Quanta Computer beendet Kooperation

Laut der DigiTimes via Macrumor steigt angeblich einer der wichtigsten Produktionspartner der Apple Watch ab 2020 aus. Der Chiphersteller Quanta Computer aus Taiwan ist bereits seit der allerersten Serie der Apple Watch mit an Bord und gewann über die jahrelange gemeinsame Zusammenarbeit zunehmend an Wichtigkeit für die gesamte Produktion der Apple Smartwatch überhaupt. Seit vier Jahren beliefert das Unternehmen Apple mit den Komponenten der digitalen Uhr. Bei der Herstellung der Apple Watch Series 5 wurde beispielsweise die komplette Produktionskapazität der Fabriken von Quanta Computer ausgelastet. Insofern fürchtet das taiwanische Unternehmen nun Einbussen des eigenen Gewinns. Zudem soll Quanta Computer mit dem Gedanken spielen, die Produktionsstätte nach China zu verlegen und vorher zu verkaufen.

Wird Apple die Smartwatch Produktion einstellen?

Es stellt sich die Frage, ob die komplette Apple Watch somit in Gefahr schwebt oder ob die Produktion vorübergehend eingestellt wird. Hier kann Apple Entwarnung geben. 2018 akquirierte der Weltmarktführer bereits einen weiteren taiwanischen Produktions-Partner, den Hersteller Compal Electronics. Die zusätzliche Kooperation mit Compal Electronics war von Apple ursprünglich als Entlastung von Quanta Computer angedacht, wird aber nun in Zukunft voraussichtlich eine tragendere Rolle in der Produktion neuer Apple Watch Serien spielen.

Quanta Computers gehört zu den Fortune 500 Firmen und produziert weltweit, ausserdem gilt es als einer der wichtigsten globalen Notebookhersteller. Zu den Kunden und Partnern zählen weitere namenhafte Unternehmen wie Acer, Dell, Hewlett-Packard, Lenovo und Panasonic. Quanta Computer soll zusammen mit Apple zudem an einem autonomen Fahrzeug arbeiten, welches 2025 starten soll, berichtet apfelnews AppleMac & Iphone Magazin.

Welche Auswirkungen der angebliche Ausstieg des taiwanischen Lieferanten letztendlich auf die Fertigung der Apple Watch hat, bleibt vorerst unklar. Apple äusserte sich bisher nicht zu dem Bericht der DigiTimes.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lukas Gojda / Shutterstock.com,LOIC VENANCE/AFP/Getty Images,pio3 / Shutterstock.com,Apple
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com