07.02.2025 10:12:37
|
Wdh: Bioversys-Aktien starten am ersten Börsentag bei 36,50 Franken
(Wiederholung aus technischen Gründen)
Zürich (awp) - Als erster IPO in diesem Jahr ist das Biotechunternehmen Bioversys am Freitag an die Schweizer Börse gekommen. Bei einem Kurs von 36,50 Franken je Aktie ist die Aktie in den ersten Handelstag an der Schweizer Börse SIX gestartet. Damit ergibt sich für das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 216 Millionen Franken.
In den ersten 10 Handelsmintuen wurden knapp 27'000 Titel gehandelt. Der aktuelle Kurs liegt bei 36,00 Franken. Bioversys hat im Rahmen des Bookbuilding-Prozesses knapp 2,1 Millionen Aktien des Unternehmens angeboten. Daneben gibt es noch eine Mehrzuteilungsoption von knapp 139'000 Aktien. Am ersten Handelstag werde der Streubesitz voraussichtlich bis zu 28 Prozent betragen, hatte Bioversys zuvor in Aussicht gestellt.
Das Biotechunternehmen peilt früheren Angaben zufolge einen Erlös von bis zu 80 Millionen Franken an, die vor allem zur Finanzierung von Pipeline-Projekten verwendet werden sollen.
Bestehende Aktionäre hatten sich schon im Vorfeld verpflichtet, Aktien zu zeichnen. So habe die Glaxo Group einen Betrag von 3,5 Millionen in das Angebot investiert, hiess es. Auch der AMR Action Fund habe von der Gesellschaft angebotene Aktien gekauft.
Ein Grossteil des erwarteten Erlöses will Bioversys in die Entwicklung des Hauptprodukts BV100 stecken. Das Basler Unternehmen ist fokussiert auf die Behandlung lebensbedrohlicher Infektionskrankheiten. Dabei konzentriere es sich auf Antibiotika. BV100 wird den Angaben zufolge zur Behandlung von Krankenhausinfektionen mit Carbapenem-resistentem Acinetobacter baumannii (CRAB) eingesetzt.
hr/jb/uh
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich -- DAX nach Rekordhoch kaum bewegt -- Asiens Börsen gehen uneinig ins Wochenende - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt zunächst ruhig zu, während der deutsche Leitindex neue Bestmarken erklimmt. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |