Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach Befragung |
10.12.2019 22:19:00
|
Wettbewerb gefährdet? US-Behörden untersuchen Amazons Cloud-Geschäft

Die US Federal Trade Commission ist offenbar nun auf Amazons Cloud-Geschäft - Amazon Web Services - aufmerksam geworden. Es stehe unter Verdacht, wettbewerbswidrig zu arbeiten.
• Befragungen lassen Zweifel aufkommen
• Onlinehandel bereits auch auf dem Prüfstand
Einmal mehr steht E-Commerce-Riese Amazon unter Beobachtung der US-Wettbewerbshüter. Wie Bloomberg berichtet, hat es die US Federal Trade Commission diesmal auf die Amazon Web Services abgesehen.
Amazon Web Services wettbewerbswidrig?
Insider hätten verlautet, dass die Kartellbehörde Softwareunternehmen zu der Arbeit mit AWS befragt habe. Hintergrund ist, dass wettbewerbswidrige Vorgehen vermutet werden. Die Sorge der Federal Trade Commission könnte Bloomberg zufolge sein, dass Amazon seine Marktmacht ausnutzt und Konkurrenten, die mit AWS-Kunden zusammenarbeiten, benachteiligen. Ähnlich wie bereits bemängelt wird, dass Drittanbieter auf Amazons Onlinehandelsplattform, die womöglich von dieser abhängig sein könnten, mit Amazon-eigenen Produkten konkurrieren. Auch bei dem Cloud-Geschäft wird nun eine Störung des Wettbewerbs durch widrige Bevor- oder Benachteiligungen vor sich gehen könnten.
AWS dominiert das Cloud-Geschäft
Amazon dominiert mit seinem Cloud-Geschäft den Markt für grundlegende Cloud-Computing-Technologie - Unternehmen bezahlen dafür Geld, dass Amazon Speicherplatz und Rechenleistung zur Verfügung stellt. AWS trägt damit massgeblich zu Amazons Geschäften bei. Amazon Web Services ist Schätzungen zufolge erheblich grösser als der nächste Konkurrent - Microsofts Pendant Azure. Das Marktforschungsunternehmen Gartner schätzt, laut Bloomberg, dass AWS 48 Prozent am weltweiten Cloud-Geschäft für sich beansprucht und zahlreiche namhafte Unternehmen zu seinen Kunden zählen kann. So hat beispielsweise Vodafone kürzlich erst bekannt gegeben, künftig die Cloud des Onlinehandelsgiganten zu verwenden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon zieht am Montagabend an (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So entwickelt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Shopify makes a selling point out of not being Amazon (Financial Times) | |
08.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones-Börsianer greifen am Montagmittag zu (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Amazon Aktie News: Anleger schicken Amazon am Montagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones beginnt Montagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
07.09.25 |
So schätzen die Analysten die Amazon-Aktie im August 2025 ein (finanzen.net) |
Analysen zu Amazon
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
01.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Asien uneinsDie Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Am heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |