Fresenius Medical Care Aktie 520878 / DE0005785802
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kurse + Charts + Realtime
News + Analysen
Fundamental
zugeh. Wertpapiere
Aktien-Check |
20.05.2017 03:21:37
|
Wunschanalyse der Woche: Fresenius

Neben dem Biosimilars-Geschäft der Merck KGaA erwarb Fresenius jüngst für umgerechnet 4,4 Milliarden Euro einen US-Hersteller von Nachahmer-Medikamenten.
von Stephan Bauer, Euro am Sonntag
Beide passen gut zur Fresenius-Tochter Kabi. Sie ist nach der ebenfalls im DAX gelisteten FMC die zweitgrößte Tochter. Daneben gehören die Krankenhaustochter Helios sowie der Dienstleister Vamed zum Konzern.
Kabi war der größte Gewinntreiber in den vergangenen Jahren. Zuletzt hatte das Wachstum aber etwas nachgelassen. Die Übernahmen sollen Kabi auf die nächste Dekade vorbereiten. Fresenius hat ehrgeizige Wachstumsziele: 2017 soll der Umsatz um 15 bis 17 Prozent, der Gewinn um 17 bis 20 Prozent steigen. Von 2018 bis 2020 sind im Schnitt rund neun Prozent Zuwachs beim Umsatz sowie knapp elf Prozent Plus beim Gewinn pro Jahr angepeilt.
Im September wurde der spanische Krankenhausbetreiber Quirónsalud für 5,8 Milliarden Euro eingekauft. In den vergangenen Jahren sind die Bad Homburger sowohl durch Zukäufe als auch organisch beeindruckend gewachsen. Die Aktie zählt deshalb langfristig zu den besten Werten im DAX.
Beide passen gut zur Fresenius-Tochter Kabi. Sie ist nach der ebenfalls im DAX gelisteten FMC die zweitgrößte Tochter. Daneben gehören die Krankenhaustochter Helios sowie der Dienstleister Vamed zum Konzern.
Kabi war der größte Gewinntreiber in den vergangenen Jahren. Zuletzt hatte das Wachstum aber etwas nachgelassen. Die Übernahmen sollen Kabi auf die nächste Dekade vorbereiten. Fresenius hat ehrgeizige Wachstumsziele: 2017 soll der Umsatz um 15 bis 17 Prozent, der Gewinn um 17 bis 20 Prozent steigen. Von 2018 bis 2020 sind im Schnitt rund neun Prozent Zuwachs beim Umsatz sowie knapp elf Prozent Plus beim Gewinn pro Jahr angepeilt.
Im September wurde der spanische Krankenhausbetreiber Quirónsalud für 5,8 Milliarden Euro eingekauft. In den vergangenen Jahren sind die Bad Homburger sowohl durch Zukäufe als auch organisch beeindruckend gewachsen. Die Aktie zählt deshalb langfristig zu den besten Werten im DAX.
Weitere Links:
Bildquelle: Fresenius
Nachrichten zu Fresenius Medical Care (FMC) St.
04.09.25 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX mittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
EQS-PVR: Fresenius Medical Care AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
02.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Ende des Dienstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX mittags mit Abgaben (finanzen.ch) |