Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
22.04.2025 17:47:41

XETRA-SCHLUSS/Kapitalzuflüsse treiben Erholung voran

DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt hat sich den Turbulenzen der US-Märkte am Dienstag entziehen können. Der DAX schloss mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 21.294 Punkte freundlich. Stärkere Abschläge zur Eröffnung wurden zum Kauf genutzt. "Das Kapital fliesst nach Europa", sagte ein Marktteilnehmer. Damit kamen die Zinsen deutlich zurück, und zwar sowohl am langen als auch am kurzen Ende.

"Die Kapitalzuflüsse drücken auf die Sätze, und der feste Euro heizt über importierte Preisstabilität die Zinssenkungsfantasie weiter an", so ein Marktteilnehmer. Ausgelöst wurde der Kapitalzustrom vom erodierenden Vertrauen in den Dollar mit dem, wie ein Händler sagt, wirtschafts-, finanz- und geldpolitischem Chaos der Trump-Regierung in den USA.

Auch wenn es am US-Markt am Dienstagnachmittag zunächst eine Gegenbewegung im Dollar und an den US-Börsen gab: Besonders negativ für die US-Märkte werden die andauernden Attacken von US-Präsident Donald Trump auf den Präsidenten der US-Notenbank, Jerome Powell, gesehen. An den Märkten wird befürchtet, dass Trump Powell entlassen könnte. Die US-Notenbank unter Powell gilt an den Börsen als einer der wichtigsten Stabilitätsanker. Von den Turbulenzen profitierte zeitweise erneut das Gold: Die Feinunze wurde am Morgen erstmals knapp über 3.500 Dollar gehandelt, im Verlauf fiel sie wieder zurück auf gut 3.400 Dollar.

Im DAX wurde ein stärkeres Plus vor allem von SAP verhindert. Der Kurs des Index-Schwergewichts verlor vor den Quartalszahlen am Abend 3,3 Prozent. Der Softwarekonzern hat sich bisher weitgehend immun gegenüber dem trüben Wirtschaftsumfeld gezeigt, denn in den IT-Abteilungen der Kunden steht die Cloud-Migration weit oben. "Ein positiver Verlauf der Berichtssaison hätte das Potenzial, Vertrauen in den Aktienmarkt zurückzubringen", so QC Partners.

Rheinmetall gaben 2,6 Prozent ab. Auf der anderen Seite gewannen VW 3,2 Prozent, Mercedes-Benz 2,4 Prozent und BMW 2,2 Prozent. "Der Markt setzt darauf, dass es während der 90-tägigen Pause bei den reziproken Zöllen Verhandlungsergebnisse gibt", sagte ein Marktteilnehmer. Daneben rücke die HV-Saison in den Blick, und die Dividendenrenditen seien hoch, besonders bei Mercedes-Benz mit gut 8 Prozent und bei VW mit 7 Prozent. Aber auch bei BMW ist sie mit etwa 6 Prozent sehr hoch.

Bayer zogen um 2,2 Prozent an. CEO Bill Anderson hat auf der vorab veröffentlichten Rede für die Hauptversammlung des Pharmakonzerns einen Ausstieg aus dem Glyphosat-Geschäft in den USA nicht ausgeschlossen. "Wir kommen sogar langsam an einen Punkt, an dem uns die Klageindustrie zwingen könnte, die Vermarktung dieses systemkritischen Produktes einzustellen", so Anderson. Im Handel hiess es, die Aussagen könnten Spekulationen über einen Verkauf von Monsanto wieder aufleben lassen.

===

DAX 21.293,53 +0,4% +6,5%

DAX-Future 21.452,00 +0,4% +5,4%

XDAX 21.289,51 +0,4% +6,9%

MDAX 27.278,11 +0,5% +6,1%

TecDAX 3.423,66 +0,3% -0,1%

SDAX 15.104,28 -0,0% +10,2%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 131,97 +48

YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag

Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien

DAX 8 30 2 2.191,8 29,4

MDAX 35 15 0 466,5 25,0

TecDAX 18 12 0 1.200,9 21,7

SDAX 32 36 2 146,4 10,8

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/ros

(END) Dow Jones Newswires

April 22, 2025 11:48 ET (15:48 GMT)

Analysen zu Volkswagen (VW) St.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.56 18.74 B0LSNU
Short 12’947.44 13.57 SS4MTU
Short 13’417.78 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’179.90 08.05.2025 14:03:30
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}