Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Scout24 Aktie 29613036 / DE000A12DM80

22.09.2025 17:53:39

XETRA-SCHLUSS/Leichter - Porsche und VW stark unter Druck

DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag mit Verlusten geschlossen. Der DAX verlor 0,5 Prozent auf 23.527 Punkte. Massgeblichen Anteil daran hatte der Sportwagenbauer Porsche mit einem überraschenden Strategieschwenk gekoppelt mit einer Gewinnwarnung. Fast symbolhaft musste - wie schon länger beschlossen - die Aktie zum Wochenbeginn ihren Platz im DAX räumen und gehört nun dem MDAX an. Porsche AG verloren 7,2 Prozent, Porsche Holding, die weiter dem DAX angehören, 8,2 Prozent. Die VW-Aktie knickte um 7,1 Prozent ein. BMW büssten 1,1 Prozent ein, Mercedes-Benz 1,3 Prozent.

Die Porsche AG reagiert auf die schleppende Nachfrage nach Elektroautos mit einer Anpassung seiner Produktstrategie mit neuen bzw. länger produzierten Verbrennerfahrzeugen und rechnet deswegen mit erheblichen Kosten. Die Sonderbelastung allein für 2025 bezifferte der Konzern auf etwa 3,1 Milliarden Euro. Die Gewinnprognose wurde daher wiederholt reduziert. Porsche rechnet für 2025 nun damit, nur noch knapp in der Gewinnzone zu bleiben, wenn überhaupt.

Volkswagen muss wegen der Neuausrichtung der Porsche-Modellpalette eine Milliardenbelastung verbuchen und hat deswegen die Renditeprognose für 2025 kassiert. Wegen der Kursänderung bei Porsche, an der VW massgeblich beteiligt ist, ergibt sich für die Wolfsburger eine nicht zahlungswirksame Wertberichtigung von rund 3 Milliarden Euro.

Um 1,7 Prozent nach unten ging es für die Aktie der Deutsche Telekom. Das Papier wurde laut Marktteilnehmern belastet von der Nachricht der US-Tochter T-Mobile, wonach dort Srini Gopalan neuer CEO wird und die Nachfolge von Mike Sievert antritt.

Im MDAX verloren Gerresheimer 3,5 Prozent. Deutsche-Bank-Analyst Falko Friedrichs warnte vor einem schwachen dritten Quartal und einer möglichen weiteren Prognosesenkung.

Neben der Porsche AG mussten am Montag auch Sartorius ihren Platz im DAX freimachen. Dem DAX gehören dafür nun Gea und Scout24 an. Gea verteuerten sich um 2,5 Prozent, Scout24 um 2,4 Prozent. Sartorius gingen 0,2 Prozent höher um.

In der zweiten Reihe wurde der beschlossene Aufstieg von Fielmann aus dem SDAX in den MDAX umgesetzt, der Kurs gab dennoch um 1,1 Prozent nach. Evotec (+0,9%) stiegen dafür in den SDAX ab. SGL Carbon müssen den SDAX verlassen, der Kurs gab um 0,6 Prozent nach.

Im TecDAX gab es ebenfalls eine Veränderung. 1&1 (-0,5%) gehören dem Index nun an, Formycon (-1,3%) nicht mehr.

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 23.527,05 -0,5% +18,7%

DAX-Future 23.662,00 -0,5% +17,3%

XDAX 23.528,80 -0,5% +19,3%

MDAX 30.153,71 -0,1% +18,0%

TecDAX 3.628,26 -0,1% +6,3%

SDAX 16.944,87 +0,0% +23,6%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 128,22 +1

YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag

Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag

DAX 12 28 0 3.431,6 53,7 12.709,4 215,1

MDAX 21 29 0 716,6 25,6 1.895,7 64,6

TecDAX 17 12 1 839,9 17,6 2.923,9 56,2

SDAX 34 33 3 96,9 7,2 255,9 18,1

Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 22, 2025 11:54 ET (15:54 GMT)

Analysen zu Scout24

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.10.25 Scout24 Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.09.25 Scout24 Overweight JP Morgan Chase & Co.
23.09.25 Scout24 Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.09.25 Scout24 Buy Deutsche Bank AG
22.09.25 Scout24 Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com