Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Günstiger Wohnraum |
26.03.2025 11:19:37
|
ZKB-Aktie schwächelt: Zuger Kantonalbank erleichtert Kreditvergabe für bezahlbaren Wohnraum

Die Zuger Kantonalbank hat die Richtlinien zur Vergabe von Krediten für günstigen Wohnraum gelockert.
Konkret offeriert die Zuger Kantonalbank den Wohnbaugenossenschaften im Kanton für neue Finanzierungen eine höhere Belehnungen und eine weniger restriktive Tragbarkeitsberechnung. Die Kantonalbank wähle diese Fördermassnahmen als freiwilligen, privatwirtschaftlichen Beitrag, um den preisgünstigen Wohnungsbau im Kanton zu fördern, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst.
ZKB-Chef erhält höheren Fixlohn und geringeren Bonus
ZKB-Chef Urs Baumann hat im letzten Jahr etwas weniger verdient. Vor allem aber haben sich die Komponenten seines Lohnes verändert.
Der CEO erhielt im letzten Jahr insgesamt 2,82 Millionen Franken nach 2,85 Millionen im Vorjahr, wie dem Geschäftsbericht der Bank zu entnehmen ist. Das ist keine Überraschung: So wurde die Gesamtvergütung für den CEO und die Mitglieder der Generaldirektion bereits früher auf dem Niveau von 2022 plafoniert. Damit wurde nicht zuletzt auf politische Kritik reagiert.
Grosse Veränderungen gab es - wie angekündigt - bei der Zusammensetzung des Gehalts: So stieg der Fixlohn des CEO von 700'000 Franken auf eine Million. Beim Bonus gingen die variablen Vergütungen von knapp 1,46 Millionen auf gut 800'000 Franken zurück, die sogenannten "Anwartschaften" (aufgeschoben und nur unter gewissen Bedingungen bezahlte Boni) hingegen nahmen auf gut 800'000 von knapp 490'000 Franken zu.
Diese Veränderungen waren im Herbst 2023 angekündigt worden. Damals ergab eine externe Überprüfung, dass die Gesamtvergütung für eine Universalbank in der Grösse und Komplexität der Zürcher Kantonalbank insgesamt marktgerecht sei, die variable Vergütung jedoch einen zu hohen Anteil daran trage.
Das angeglichene Gewinnbeteiligungsmodell führe nun gesamthaft zu einem abgeflachten Wachstum der variablen Vergütung, schreibt die Bank nun. Die Gesamtvergütung an die neun Mitglieder der ZKB-Geschäftsleitung belief sich 2024 in der Folge denn auch auf 17,96 nach 18,96 Millionen.
Die Gesamtvergütung des Bankpräsidiums und der übrigen Mitglieder des Bankrates wird mit 1,93 Millionen ausgewiesen (+2%), wobei die höchste Einzelentschädigung an Präsident Jörg Müller-Ganz mit gut 445'000 Franken ging.
Insgesamt stieg der Personalaufwand der Bank im letzten Jahr um 3,7 Prozent auf 1,22 Milliarden Franken. Dies ergibt bei 5779 Vollzeitstellen einen Durchschnittslohn von gut 210'000 Franken.
Zu beachten sei allerdings, dass im Personalaufwand nebst der fixen und variablen Vergütung unter anderem auch Pensionskassenbeiträge, Sozialversicherungsabgaben oder Ausbildungsbeiträge enthalten seien, betont die ZKB. All dies summiere sich insgesamt auf knapp ein Fünftel des ausgewiesenen Personalaufwands.
Im Schweizer Handel zeigt sich die ZKB-Aktie zeitweise 0,46 Prozent tiefer bei 8'640 Franken.
sta/rw
Zug (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zuger Kantonalbank
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX tauchen ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnen vor dem Wochenende drastische Verluste. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |