UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Hohe Erwartungen |
28.04.2019 16:41:00
|
Zukunft des Personentransports: Das sagen Analysten zur Lyft-Aktie

Am 29. März ging Uber-Konkurrent Lyft an die Börse - Anleger rissen sich um die Aktie des Börsenneulings. Doch der Hype dauert nicht lange an, die Aktie von Lyft notiert seither unter dem Ausgabepreis. Das sagen Analysten nun zum sogenannten Taxischreck.
Lyft-Aktie: Grund zur Sorge?
Die Lyft-Aktie startete ihr Börsendasein mit einem Erstkurs von 87,24 US-Dollar, 20 Prozent über ihrem Ausgabepreis von 72 US-Dollar. Zwischenzeitlich wurde der Kurs auf 88,60 US-Dollar hochgetrieben, doch der Fall folgte schnell. In den erst wenigen Handelswochen verlor die Aktie deutlich an Wert, während der vergangenen Handelstage pendelte die Aktie des Taxischrecks um die Marke von 60 US-Dollar. Zuletzt stand am 23. April ein Schlusskurs von 60,25 US-Dollar an der Kurstafel - rund 30 Prozent unter dem Erstkurs.
Doch offenbar besteht deswegen kein Grund zur Sorge: Die Bewertung des Transportunternehmens wird eben wegen dieser frühen Underperformance sogar eher als realistisch eingestuft. Stephen Ju, Analyst bei der Credit Suisse, teilte seinen Kunden in einer Notiz mit, dass sich Anleger keine Gedanken über die kurzfristige Aktienentwicklung machen sollten. Vielmehr sei der Fokus auf die Fundamentaldaten zu legen, die in Lyfts Fall stark seien.
Analysten optimistisch für Lyft
Die Kursziele zeugen teilweise von hohen Erwartungen an die Lyft-Aktie: Angeführt wird die Liste der Kursziele von der Credit Suisse, die der Aktie ein Outperform mit einem Ziel von 95 US-Dollar je Papier verpasst. Auch die US-amerikanische Investmentbank Jefferies hat das Kursziel mit 86 US-Dollar im Vergleich zum derzeitigen Kurs hoch angesetzt, ebenso wie die Schweizer Grossbank UBS: Sie bewertet die Lyft-Aktie mit einem Buy-Rating und einem Kursziel von 82 US-Dollar. Von dem Shared-Economy-Modell zeigt sich die Schweizer Grossbank mehr als überzeugt, Lyft verfüge über alle "positiven Facetten" des vielseitigen Transportmarktes. Das US-Investmenthaus JPMorgan stuft die Aktie des Taxischrecks mit Overweight ein und stellt ebenfalls ein Kursziel von 82 US-Dollar in Aussicht.
"Zukunft des Personentransportes"
Das Transportunternehmen kommt in der ersten Runde von Analystenstimmen gut an. Stephen Ju von der Credit Suisse zeigt sich überzeugt vom Konzept des Börsenneulings: "Lyft bietet dem Verbraucher zum ersten Mal in der Geschichte die Möglichkeit, Transportkapazitäten je nach Bedarf zu mieten" - so fallen für Nutzer Anschaffungs- und Instandhaltungskosten weg. Dieser Markt sei langfristig gesehen auf 1,2 Billionen US-Dollar zu beziffern, schreibt der Credit Suisse-Analyst. Dieser positiven Einschätzung schliessen sich weitere Stimmen an: Piper Jaffray-Analysten betiteln Lyft als "Fahrzeug für den Wandel in der Zukunft des Personentransports".
Die Analysten heben gesammelt den weltweiten Markt, auf dem Lyft agiert, und sein enormes Potenzial hervor. Darüber hinaus wird auch positiv gewertet, dass es noch nicht viele konkurrierende Unternehmen gibt. Neben dem derzeit grössten Konkurrenten Uber, dessen Sprung aufs Börsenparkett noch bevorsteht, forschen aber auch andere Unternehmen in dieser Branche. Unter anderem verkündete Tesla-Chef Elon Musk kürzlich, bereits im nächsten Jahr selbstfahrende Tesla-Taxis auf die Strassen schicken zu wollen, ebenfalls mit einem Sharing-Konzept im Hintergrund.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
10.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI verbucht zum Handelsende Verluste (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
UBS Aktie News: UBS gewinnt am Freitagnachmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Freitagshandel in Zürich: SMI verbucht nachmittags Zuschläge (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 leichter (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
UBS Aktie News: UBS am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Freitagshandel in Zürich: SMI im Aufwind (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
08.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.25 | UBS Underweight | Morgan Stanley | |
03.10.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
29.09.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |