Zurich Insurance Aktie 1107539 / CH0011075394
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
07.08.2025 12:00:36
|
Zurich bleibt im stürmischen Umfeld auf Kurs
(Zusammenfassung)
Zürich (awp) - Die Versicherungsgruppe Zurich ist mit viel Schwung unterwegs und hat das Geschäftsvolumen im ersten Halbjahr 2025 deutlich ausgeweitet. Die US-Zölle und deren Folgen bereiten Konzernchef Mario Greco derweil kaum Sorgen.
"Unser Geschäft ist von den US-Zöllen nicht direkt betroffen", sagte Greco am Donnerstag an einer Telefonkonferenz zu Medienvertretern. "Wir sind ein Dienstleister und in den USA vor Ort vertreten und keine Produktionsfirma", fügte Finanzchefin Claudia Cordioli hinzu.
Allenfalls könne das Geschäft eines Versicherers durch eine sich abschwächende Weltwirtschaft oder das Anziehen der Inflation negativ beeinflusst werden. Doch für beide Faktoren macht Greco kaum Anzeichen aus. Und falls die Inflation wieder zum Thema werde, würden die Tarife entsprechend erhöht.
Wachstum an allen Fronten
Preiserhöhungen setzt die Zurich nach wie vor durch, wobei diese nicht mehr ganz so hoch ausfallen wie in den letzten Jahren. Über die ganze Schaden- und Unfallversicherung hinweg erhöhte der Konzern die Preise im Durchschnitt um 3 Prozent, letztes Jahr waren es noch 4 Prozent gewesen.
Mit Rückenwind von der Preisfront, aber auch dank Wachstum mit Firmen- wie Privatkunden aus allen Weltregionen sowie den vor einiger Zeit angestossenen Wachstumsinitiativen bei mittelgrossen Unternehmen nahmen die Prämien im Nichtlebengeschäft um 7 Prozent auf 27,1 Milliarden US-Dollar zu.
Im Lebengeschäft profitierte Zurich weiterhin von einer starken Nachfrage nach fondsgebundenen und Vorsorgeschutzprodukten, was die Bruttoprämien und Beiträge mit Anlagecharakter um 12 Prozent auf 18,2 Milliarden Dollar nach oben trieb. Und der US-Partner Farmers steigerte das Volumen um 5 Prozent.
Profitabilität klar über Zielniveau
CEO Greco zeigte sich zufrieden: Die Zurich sei in der Schaden- und Unfallversicherung erneut profitabel gewachsen und habe im Lebengeschäft das Rekordergebnis des letzten Jahres bestätigt. "Wir können in einem volatilen Marktumfeld 'branchenführenden' Aktionärswert erzielen."
So gelang es, die auf rund 200 Millionen veranschlagten Kosten für die Kalifornien-Brände und weitere Unwetterschäden gut zu absorbieren. In der Schaden- und Unfallversicherung verbesserte sich der Schaden-Kosten-Satz gar um 1,2 Prozentpunkte auf 92,4 Prozent.
Der Gruppengewinn stieg derweil um 1 Prozent auf 3,07 Milliarden Dollar und das Betriebsergebnis um 6 Prozent auf 4,23 Milliarden, was ein Rekord zur Jahresmitte bedeutet. Und mit 26,3 Prozent übertraf die Eigenkapitalrendite die für 2025 bis 2027 angestrebten 23 Prozent klar.
Ziele bekräftigt
Aufgrund des Halbjahresergebnisses zeigte sich das Management auch optimistisch für den weiteren Geschäftsverlauf. Im Gesamtjahr 2025 peilt die Zurich im Nichtlebengeschäft weiter ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich an, während die Lebensversicherung den Ergebnisrekord aus dem Vorjahr bestätigen soll.
Ein etwas stärkeres Wachstum als bislang wird für Farmers erwartet, für welche die Zurich Dienstleistungen erbringt. Das Wachstum des US-Versicherers soll 2025 in den mittleren bis höheren einstelligen Prozentbereich vorrücken.
Angesichts der von Wachstum und hoher Profitabilität geprägten Eentwicklung wächst die Hoffnung der Zurich-Aktionäre auf eine erneut grosszügige Dividendenzahlung. Am Donnerstag knüpft die Aktie denn auch an die bereits starke Performance des Vortages an und legt am Mittag um knapp 2 Prozent zu.
mk/uh
Nachrichten zu Zurich Insurance AG (Zürich)
08.09.25 |
Montagshandel in Zürich: SLI schliesst mit Verlusten (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI zum Ende des Montagshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Zurich Insurance Aktie News: Anleger schicken Zurich Insurance am Nachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Verluste in Zürich: Das macht der SMI nachmittags (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI am Montagnachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Zurich Insurance Aktie News: Zurich Insurance tendiert am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Verluste in Zürich: SMI präsentiert sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Schwache Performance in Zürich: SLI am Mittag in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Zurich Insurance AG (Zürich)
04.09.25 | Zurich Insurance Equal Weight | Barclays Capital | |
02.09.25 | Zurich Insurance Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.08.25 | Zurich Insurance Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.08.25 | Zurich Insurance Verkaufen | DZ BANK | |
07.08.25 | Zurich Insurance Sell | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |