Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Euro am Sonntag-Tipp 15.01.2017 15:07:45

Ich kaufe jetzt Industrie-4.0-Performance-Zertifikat

Gerhard Friedenberger von der Gerhard Friedenberger Vermögensverwaltung und Family Office GmbH hält viel vom Wachstumstrend Industrie 4.0 und stuft deshalb ein diesbezügliches Indexzertifikat als kaufenswert ein.

Name: Gerhard Friedenberger
Geboren: 1961
Position: Geschäftsführer Gerhard Friedenberger Vermögensverwaltung und Family Office GmbH

Bestes Investment: Novo Nordisk
Schlechtestes Investment: 3-D-Zertifikate

Industrie 4.0 beschreibt das technologische Konzept einer hochautomatisierten und intelligenten Fabrikfertigung. In Verbindung mit Big-Data-Analytics und Cloud-Technologie soll Industrie 4.0 in der industriellen Fertigung zu einem höheren Automatisierungsgrad, einer besseren Qualitätssicherung, schnelleren Fertigungsanpassungen und einer grundsätzlich präziseren Fabrikationssteuerung führen.

Entscheidend für den Erfolg sind intelligente Systeme, die untereinander kommunizieren. Wichtige Schnittstellen für diesen Trend sind daher Sensorik, Robotik, Maschinenbau, Mess- und Elektrotechnik. In der vierten Stufe der industriellen Revolution werden Informations- und Kommunikationstechnologien vollständig in die Produktion integriert. Durch die Kommunikation von Maschinen untereinander werden Produktionsprozesse automatisch optimiert und beschleunigt, Fehler behoben und Produktionskosten gesenkt. Zentraler Bestandteil dieser "intelligenten Fabrik" ist der Einsatz von Industrieroboter. Der Industrie 4.0 Performance Index besteht aus maximal 20 Unternehmen, welche ihren Hauptumsatz im Industrie-4.0-Sektor erzielen.

WKN: VS8Y40

Weitere Links:

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}