Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
16.12.2021 13:51:48

Trading Idee AMD: Comeback dank Tesla?

Trading Idee AMD: Comeback dank Tesla?

An der Einschätzung von AMD scheiden sich derzeit die Geister. Denn auf den ersten Blick liefert die Aktie des Prozessorherstellers eine kräftige Überbewertung zum Marktdurchschnitt. Andererseits wäre da noch die Lage im Halbleitersektor.

In eigener Sache
NEU: Trading-Idee sofort per E-Mail erhalten!
Erhalten Sie die Trading-Idee künftig sofort bei Erscheinen in Ihr Postfach! Jetzt kostenlos anmelden und keine Trading-Chance mehr verpassen!

Denn nach wie vor gilt: Halbleiter sind weiterhin Mangelware. Und selbst Konkurrent Intel schätzte gerade ein, dass die Knappheit wohl mindestens bis 2023 anhalten, dass also die Nachfrage die entsprechenden Produktionskapazitäten vorläufig weiter deutlich  übertreffe. Das sollte den Chipherstellern natürlich auch Spielraum für entsprechende Preisaufschläge geben. Aber ein anderer Faktor spielt ebenfalls eine Rolle.

AMD sticht Intel aus

Denn der Siegeszug der Cloud hat für AMD einen erheblichen Wachstumsschub bedeutet. Das Unternehmen liefert bekanntlich auch Halbleiter für Rechenzentren. Zudem müssen sich die jüngsten Prozessoren von AMD im Wettbewerb auch nicht in ihrer Performance verstecken. Das sehen nicht nur Computerhersteller so, sondern auch Unternehmen ausserhalb der klassischen Abnehmerbranchen. So hatte AMD Ende November einen Coup landen können, weil Tesla bei seinem Modell Y, das man in China baut, von Intel auf AMD gewechselt ist.

Neue Hochs?

Die Aktie von AMD hatte dennoch in den jüngsten Marktturbulenzen einige Federn lassen müssen. Der Rückschlag summierte sich auf knapp 20 Prozent. Zur Wochenmitte gab es aber dann die grosse Kehrtwende, die auch noch ausbaufähig erscheint. Wobei wir angesichts der derzeitigen Branchenlage auch nicht ausschliessen, dass hier in den nächsten Wochen über das bisherige Hoch hinausgegangen werden kann. Das derzeitige Potenzial der Aktie schätzen wir entsprechend auf rund 15 Prozent.

Fazit

Spekulativ eingestellte Investoren, die bei AMD auf ein schnelles technisches Comeback setzen wollen, können dazu auch einen Call-Optionsschein nutzen. Wir empfehlen einen Mini Future der UBS mit einem Hebel von 9,4. Das aktuelle Gewinnpotenzial taxieren wir auf rund 80 Prozent mit einem Kursziel bei knapp 10,50 Franken. Den Stop-Loss setzen wir bei 3,50 Franken.

 

Trading Idee AMD
Basiswert AMD
Produktgattung Knock-Out Warrants
Investmentrichtung Call
Emittent UBS
ISIN CH1141428420 / 114142842
Laufzeit Open end
Stand 16.12.2021 13:50 Uhr
Kurs Hebelprodukt 5,79 Franken
Basispreis variabel 121,00 Dollar
Knock-out-Schwelle 121,52 Dollar
Hebel 9,4
Abstand zum Knock-out 17,1 Prozent
Stop-Loss 3,50 Franken
Ziel 10,50 Franken (+81 %)

 

Hier finden Sie weitere Trading Ideen.

Disclaimer:

Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc-consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften die Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.

Weitere Links:


Bildquelle: Fabio Alcini 7 / Shutterstock.com,AMD,AMD Global

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}