20.12.2021 11:14:43
|
Trading Idee Ems-Chemie: Weitere Gewinnmitnahmen drohen
Die Weihnachtsstimmung an den Märkten wackelt. Corona und die Aussicht auf den einen oder anderen Lockdown in Europa lässt insbesondere bisherige Highflyer wieder auf den Boden der Tatsachen kommen. Das könnte nun auch die schweizerische Ems-Chemie treffen.
Deren Aktie war in den vergangenen Handelstagen um fast 15 Prozent angestiegen. Zu verdanken war dies insbesondere neuen Kaufempfehlungen, unter anderem von den Analysten bei Stifel und bei Berenberg. Doch mit Blick auf das Jahresende dürfte hier wohl kaum zusätzliche Unterstützung kommen.
Fokus auf Unterstützung
Deshalb läuft die Aktie nun Gefahr, noch einmal grössere Gewinnmitnahmen zu sehen. Dabei könnte es in Richtung 935/940 Franken gehen, wo die nächstgrössere Unterstützung wartet. Eine Unterstützung, die in ihrer Funktion als Widerstand zumindest im Oktober und November recht hartnäckig ausfiel.
Fundamental weiter aussichtsreich
Dabei muss natürlich unterschieden werden: Das kurzfristige charttechnisch Risiko spiegelt nicht die fundamentalen Chancen des Unternehmens wider. Als Spezialchemieproduzent hat Ems beste Voraussetzungen, auch im kommenden Jahr kräftig zu wachsen. Auch die diesjährige Jahresbilanz dürfte sehr vorteilhaft ausfallen, nachdem man in den ersten neun Monaten ein Umsatzwachstum um rund 30 Prozent ausweisen konnte. Zwischen den Jahren sollte die Aktie trotzdem erst einmal wieder etwas Luft ablassen.
Fazit
Spekulativ aufgestellte Anleger, die hier ebenfalls auf eine Phase der weiteren Gewinnmitnahmen setzen, können auch einen Put-Optionsschein zum Einsatz bringen. Wir empfehlen einen Mini Future der UBS mit einem Hebel von 6,7. Das aktuelle Gewinnpotenzial taxieren wir auf rund 30 Prozent mit einem Kursziel bei 0,65 Franken. Den Stop-Loss setzen wir bei 0,40 Franken.
Trading Idee Ems-Chemie | |
---|---|
Basiswert | Ems-Chemie |
Produktgattung | Knock-Out Warrants |
Investmentrichtung | Put |
Emittent | UBS |
ISIN | CH1111508672 / 111150867 |
Laufzeit | Open end |
Stand | 20.12.2021 10:54 Uhr |
Kurs Hebelprodukt | 0,49 Franken |
Basispreis variabel | 1.119,00 Franken |
Knock-out-Schwelle | 1.101,85 Franken |
Hebel | 6,7 |
Abstand zum Knock-out | 10,7 Prozent |
Stop-Loss | 0,40 Franken |
Ziel | 0,65 Franken (+33 %) |
Hier finden Sie weitere Trading Ideen.
Disclaimer:
Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc-consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften die Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.
Weitere Links:
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
EMS-CHEMIE AG | 637.00 | -1.47% |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern Märkte: SMI letztlich im Minus -- DAX zum Handelsende schwach -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen geht es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |