Nach
einer kurzen Konsolidierungsphase auf diesem Niveau wurde
ein steiler Einbruch zum Auftakt für eine mehrmonatige Seitwärtsbewegung.
Diese verlief höchst volatil zwischen der
Widerstandsmarke bei 1.186,89 USD und dem früheren
Rekordhoch bei 988,25 USD, welches eine zentrale Unterstützung
darstellt. Ausgehend von dieser Marke konnten sich
die Aktien ab Ende März wieder nach oben orientieren und in
den letzten Wochen einen dynamischen Aufwärtstrend ausbilden,
der sie wieder über die Hürden bei 1.096,11 und
1.133,00 USD ausbrechen ließ. Diese Rallyphase führte zuletzt
wieder an das Rekordhoch, an dem der Wert allerdings
nach unten abprallte.
Ausblick: Die Aktien von Alphabet sind auf dem Weg zu
einem Höchststand. Allerdings dürfen sich die Bullen dabei
keinen Fehltritt erlauben. Die Long-Szenarien: Um den laufenden
Anstieg nicht zu gefährden, sollte die aktuelle
Korrektur jetzt an der 1.140,00 USD-Marke enden und der
Wert wieder an die Hürde bei 1.186,89 USD ansteigen. Wird
das Rekordhoch auf Tagesschlusskursbasis überschritten,
könnte sich die Rally der Aktien zunächst kurzfristig bis
1.235,00 USD ausdehnen. Auf Sicht der kommenden
Wochen wären sogar Zugewinne bis 1.255,00 USD möglich,
ehe eine übergeordnete, mehrwöchige Korrektur einsetzen sollte. Die Short-Szenarien: Setzen die Aktien von Alphabet dagegen
unter die Unterstützung bei 1.140,00 USD zurück, dürfte
sich die Korrektur bis an die Haltemarke bei 1.110,75 USD ausdehnen.
Auf diesem Niveau müssten die Bullen dann wieder in
das Geschehen eingreifen und den Wert in Richtung der
Rekordmarke antreiben. Andernfalls würde ein Bruch der
Unterstützung zugleich auch zum Unterschreiten der
kurzfristigen Aufwärtstrendlinie führen und damit für den Beginn
einer zeitintensiven Gegenbewegung sprechen. Diese düre
zunächst bis 1.055,22 USD führen. Darunter hätten die Bären
allerdings bereits ein starkes Verkaufssignal aktiviert, dem ein
Kursrutsch bis 988,25 USD folgen dürfte.