Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

26.11.2018 13:00:30

UBS Keyinvest Daily Markets: Alphabet - In der Hand der Bären

Rückblick: Seit die Ausbildung eines neuen Allzeithochs bei 1.273,89 USD im Juli dieses Jahres den vorläufigen Höhepunkt der Rally bei den Aktien von Alphabet markiert hatte, belastete eine dynamische Korrektur den Wert.

Zunächst brachen die Aktien im September unter das frühere Rekordhoch bei 1.186,89 USD ein und fielen nach einer kurzen Korrektur in einer drastischen Abwärtsbewegung bis an eine mittelfristige Aufwärtstrendlinie auf Höhe von 1.080,00 USD zurück. Dort konnte sich der Wert allerdings nur kurz stabilisieren. Bereits Anfang Oktober sorgte eine weitere Verkaufswelle für einen Bruch der Kreuzunterstützung und damit für ein weitreichendes Verkaufssignal. Es folgte ein Ausverkauf an die zentrale Unterstützungszone von 980,64 bis 988,25 USD und damit ein Einbruch an die bisherigen Jahrestiefs. Dort setzte zwar eine dynamische Erholung ein, doch wurde diese wiederum an der übergeordneten Aufwärtstrendlinie bei 1.095,46 USD gestoppt und der Wert erneut bis 995,83 USD gedrückt.

Ausblick: Der Glanz vergangener Tage scheint bei den Aktien von Alphabet verblichen. Aktuell muss sich die Käuferseite bereits gegen ein drohendes langfristiges Verkaufssignal zur Wehr setzen. Die Short-Szenarien: Unterhalb des kurzfristigen Widerstands bei 1.071,85 USD dominiert weiterhin der neue Abwärtstrend, der zu einem weiteren Test des Verlaufstiefs bei 995,83 USD führen dürfte. Ein Bruch der Marke und ein anschliessender Ausverkauf an die Unterstützung bei 980,64 USD ist derzeit wahrscheinlich. Eine Bodenbildung auf diesem Niveau könnte dann eine mittelfristige Erholung auslösen. Brechen die Aktien dagegen unter die Marke ein, wäre ein mittelfristig bearishes Signal aktiviert, dem zunächst ein Ausverkauf bis 945,00 USD folgen dürfte. Darunter könnte der Wert direkt bis 909,70 USD einbrechen. Die Long-Szenarien: Sollte es den Bullen dagegen gelingen, die 995,83 USD-Marke zu verteidigen, müssten im Anschluss die Barrieren bei 1.071,85 und 1.095,46 USD überwunden werden, um von einer nachhaltigen Erholung sprechen zu können. Gelingt den Käufern dieser Kraftakt, könnten die Aktien in den kommenden Wochen an der Unterseite der Aufwärtstrendlinie bis 1.146,91 USD steigen. Von der Wiederaufnahme des Aufwärtstrends der letzten Jahre wäre man dennoch noch weit entfernt.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?