Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
16.08.2017 13:19:04

UBS KeyInvest Daily Markets: Alphabet - Trendwende oder Trendfortsetzung?

Während der breite Technologiesektor in den USAin Form des Nasdaq 100 Index aktuell versucht, die mehrwöchigeKonsolidierung zu beenden, können die Aktien von Alphabetmit dem Tempo nicht mehr ganz mithalten.

Bereits seit Juni zeigt sich eine Underperformance des beliebten Technologietitels. Denn Alphabet, in diesem Fall die C-Shares des Unternehmens, hat ihr Hoch bereits im Juni, also einige Wochen vor dem Gesamtmarkt, markiert. Im Juli starteten die Käufer zwar noch einmal einen Versuch, die bisherigen Rekordstände bei den Aktien zu übertreffen. Dieser Versuch schlug aber fehl, der Wert drehte knapp unterhalb des Allzeithochs wieder nach unten ab. Dieses Verhalten birgt im mittelfristigen Zeitfenster die Gefahr, dass eine Trendwendeformation in Form eines Doppeltops entstehen könnte. Knapp oberhalb des potenziellen Triggers dieser Umkehrformation drehte der Kurs zuletzt aber wieder nach oben.

Ausblick: Der langfristige Aufwärtstrend bei den C-Aktien von Alphabet ist gefährlich nahe gerückt, auch wurde ein markantes Tief nur mit Mühe verteidigt. Überzeugend ist die Vorstellung der Bullen bislang nicht. Sie müssen in den kommenden Tagen zulegen. Die Long-Szenarien: Ein erster wichtiger Schritt wäre es, den kurzfristigen Widerstand in Form des Hochs bei 935,81 USD zu überwinden. In diesem Fall wäre eine kleine Bodenbildung abgeschlossen, welche weiteren Spielraum auf der Oberseite eröffnet. So wäre ein Anstieg in den Bereich um 971,00 USD möglich, zumal dort auch noch eine Kurslücke im Chart zu schliessen wäre. Erst wenn sich die Aktien aber über 988,25 USD etablieren können, wäre die Gefahr einer Trendwende im mittelfristigen Zeitfenster gebannt. Dann dürfte ein weiterer Angriff auf die runde Marke von 1.000 USD starten. Die Short-Szenarien: Verpufft die Erholung der vergangenen Tage dagegen und fällt der Wert zum einen unter das Tief bei 894,80 USD und zum anderen auch unter den knapp darunter verlaufenden langfristigen Aufwärtstrend, würde sich das Chartbild schlagartig eintrüben. Deutliche Kursverluste wären wohl die Folge, wobei die Kurslücken bei 874,25 und 842,88 USD die ersten Anlaufziele bilden.


Bildquelle: BörseGo AG
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}