Anschlusskäufe zeigten sich nicht, was
ausgehend von der 172,50 CHF-Marke ab Mai 2017 eine
Korrektur einleitete. Der Wert etablierte in diesem Zuge einen
breiten Abwärtstrendkanal. Darin kam es bis Mitte Dezember
2017 zu einem Einbruch bis zur 129,90 CHF-Marke. Eine
schnelle Gegenbewegung führte Dufry bis Ende Januar 2018
nach oben. Der dynamische Ausbruch über die 147,70 CHFMarke
zog keine Anschlusskäufe nach sich, sodass es in den
vergangenen Wochen erneut zu einem Ausverkauf kam.
Knapp oberhalb der 129,90 CHF-Marke gelang Dufry eine
moderate Erholung.
Ausblick:
Die Abwärtsbewegung ist bei Dufry mittelfristig
intakt, sodass nach der kurzfristig erfolgten Zwischenerholung
bald eine weitere Abwärtswelle starten könnte.
Oberhalb der 129,90 CHF-Marke bietet sich alternativ die
Chance, einen Doppelboden zu etablieren. Die LongSzenarien:
Die Notierungen besitzen zunächst Spielraum bis
zur 147,70 CHF-Marke. Diesem Niveau nähert sich bald der
mittelfristige Abwärtstrend, sodass der direkte Ausbruch nach
oben schwer werden könnte. Gelingt es Dufry jedoch, diese
Widerstandszone zu überwinden und auch die 153,40 CHFMarke
zu durchbrechen, würde sich ein Doppelboden
andeuten. Stärkere Kursgewinne bis in den Bereich der 164,90 CHF-Marke,
mit einem Zwischenziel an der 158,00 CHF-Marke, könnten in
diesem Fall folgen. Es bietet sich darüber hinaus die Chance, die
Korrektur insgesamt zu beenden und mittelfristig in Richtung der
172,50 CHF-Marke zu steigen. Die Short-Szenarien: Stellt sich die
Erholung der Vortage nur als bearishe Flaggenformation dar,
dürfte bald ein weiterer Ausverkauf in Richtung der 129,90 CHF-Marke
folgen. Wenn dieses Niveau nicht gehalten werden kann,
wäre Platz bis zur unteren Trendbegrenzung gegeben, welche
derzeit bei 122,00 CHF verläuft. Im Bereich zwischen der 122,00
CHF-Marke und der 120,00 CHF-Marke könnte anschliessend
eine Gegenbewegung möglich werden. Setzt sich dort die
Käuferseite nicht durch, dürfte der Ausverkauf bis zur 110,70
CHF-Marke ausgedehnt werden.