Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.08.2017 13:00:55

UBS Keyinvest Daily Markets: Geberit - Korrektur bislang ohne Folgen

Ende Februar dieses Jahres überwanden die Aktien von Geberit ihr bisheriges Allzeithoch bei 434,10 CHF und generierten...

... damit ein weitreichendes Kaufsignal. In den folgenden Wochen stieg der Wert nach einer kurzen Zwischenkorrektur bis 462,30 CHF an. In diesem Bereich bildete sich ab Mai ein volatiler Seitwärtsmarkt aus, der auf der Unterseite durch das frühere Rekordhoch bei 442,40 CHF begrenzt wurde. Ausgehend von der Unterstützung gelang den Bullen Ende Juni die Fortsetzung des Aufwärtstrends und schliesslich auch der Ausbruch über das neue Allzeithoch. Mit einer steilen Kaufwelle überwand der Wert den damaligen Seitwärtsmarkt und kletterte in der Spitze Ende der vergangenen Woche bis 486,90 CHF. Dort verharrten die Aktien zu Beginn dieser Woche, ehe im gestrigen Handel eine stärkere Abwärtsbewegung einsetzte, die Teile des jüngsten Anstiegs neutralisierte.

Ausblick:

Die Aktien von Geberit befinden sich auch trotz des gestrigen Rücksetzers weiterhin in einem soliden Aufwärtstrend. Dennoch könnte jetzt eine deutliche Korrektur starten.

Die Long-Szenarien:

Kurzfristig könnte der Wert zu einer Gegenbewegung bis 467,30 CHF ansetzen. Das frühere Hoch dürfte von den Bullen zum Wiedereinstieg genutzt werden. Doch selbst ein tieferer Rückfall bis 462,30 CHF würde den Aufwärtstrend nicht gefährden. Spätestens dort sollten die Bullen jedoch wieder aktiv werden und einen Aufwärtsimpuls an das aktuelle Allzeithoch einleiten. Sollte die 486,90 CHF-Marke überschritten werden, könnte die Rally zunächst bis 500,00 CHF führen. Auf mittlere Sicht wären bereits Kurssteigerungen bis 518,00 CHF möglich.

Die Short-Szenarien:

Derzeit würde erst ein Bruch der Haltemarke bei 462,30 CHF den Aufwärtstrend in Frage stellen. In diesem Fall käme es zu einer Verkaufswelle an das Zwischentief bei 442,40 CHF. Dort hätten die Bullen nochmals die Gelegenheit, die Hausse wieder aufzunehmen. Wird die Marke dagegen ebenfalls unterschritten, wäre ein weitreichendes Verkaufssignal generiert, zumal dann auch die übergeordnete Aufwärtstrendlinie durchbrochen wäre. In der Folge wäre ein Ausverkauf bis 419,40 CHF und darunter bis an die 409,30 CHF-Marke zu erwarten.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}